forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Fußrasten austausschen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sengeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.02.2010
Beiträge insgesamt: 125
Alter: 64
KTM LC8 Adv 990, '13
 →  82.000 km
KTM 890 Adventure R

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Aug 2011, 22:14    Titel: Fußrasten austausschen Antworten mit Zitat

N'Abend schön,

ich glaub es grad nich und zweifel voll an mir:

Will die orginalen Fußrasten gegen TT-Teile, weil 1,5 cm tiefer, austauschen.
Nu hab ich die linke abgebaut u krieg die Feder nicht wieder rein!!!!
Hab's mit Kabelbinder versucht, der rutscht imme wieder weg, wenn ich zu viel vorspanne. Da muß es doch nen Trick geben!!!

Nachdem ihr ordentlich abgelacht Laughing Razz Laughing Razz habt, weil :Das Gute liegt ja meistens nah, u. "Ich seh den Wald vor laute Bäumen nicht", wäre ich euch für nen brauchbaren Tipp dankbar.

Grüße in die Nacht von dem Senge mit zwei linken Händen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2011, 9:28    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Kabelbinder ist schon die richtige Methode. Da taugen deine wohl nichts, wenn die das nicht halten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
koelschejungOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge insgesamt: 203
KTM 1190 Adventure, 2013
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2011, 9:51    Titel: Re: Fußrasten austausschen Antworten mit Zitat

Habe diverse Fussrasten oder Hauptständer "bearbeitet" und habe sehr gut mit Kabeln gearbeitet, da wg. der Kunststoff-Ummantelung das Teil gut 'rausrutscht'.

Was sind das denn für 1,5 cm tiefere Fussrasten? Habe bei TT nix gefunden...

_________________
Reisen ist tödlich für Vorurteile Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2011, 9:59    Titel: Re: Fußrasten austausschen Antworten mit Zitat

koelschejung @ Di, 9. Aug 2011, 9:51 hat folgendes geschrieben:


Was sind das denn für 1,5 cm tiefere Fussrasten? Habe bei TT nix gefunden...


solche Rasten gibt es auch bei motobau.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2011, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist ein geiles Geräusch, wenn die Feder mit knapp Mach1 gaaanz dicht an Deinem Ohr vorbei zischt !
Kabelbinder und/oder große Wapuzange geht aber recht gut.
Warum nimmste eigentlich nicht die tieferen Rasten vom Kai/Motobau blink ?
Die bringen 3 cm. Und werden mit bereits vorgespannten Federn geliefert Cool !
Gruß-BRB

edit: OMa war mit der Motobauinfo schneller Sad

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2011, 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Gegen Mach1 sollte man einen Lappen drüberlegen beim Demontieren Wink

ich hab von einer Seite mit kleinerem Schraubenzieher fixiert und dann den Bolzen von der andern Seite reingepobelt,
ging eigentlich auf Anhieb ganz gut, obwohl ich auch die ganze Hand voller Daumen hab
ohmy

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
koelschejungOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge insgesamt: 203
KTM 1190 Adventure, 2013
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2011, 10:31    Titel: Antworten mit Zitat

Habe schon vor längerer Zeit mit motobau.de Kontakt aufgenomen und da hiess es, ich müsste basteln damit die passen. Hab da keine Lust drauf, da mein Bike noch Garantie hat und es für andere Moppeds passende Rasten direkt im Zubehörhandle gibt...
_________________
Reisen ist tödlich für Vorurteile Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2011, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

koelschejung @ Di, 9. Aug 2011, 10:31 hat folgendes geschrieben:
Habe schon vor längerer Zeit mit motobau.de Kontakt aufgenomen und da hiess es, ich müsste basteln damit die passen. Hab da keine Lust drauf, da mein Bike noch Garantie hat und es für andere Moppeds passende Rasten direkt im Zubehörhandle gibt...

Hallo,
Du hast ´ne SD!
Das erübrigt sich wohl die Frage nach Fußrasten...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
koelschejungOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge insgesamt: 203
KTM 1190 Adventure, 2013
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2011, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
entweder die Heinzelmännchen haben sich einen Spass erlaubt oder ich war nicht ganz bei mir beim ausfüllen des Profils... wacko
Ich hab natürlich eine 990 Adventure Bj. 2010!

_________________
Reisen ist tödlich für Vorurteile Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2006
Beiträge insgesamt: 485
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  51.000 km
Husqvarna 701 Enduro, 2016
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2011, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 9. Aug 2011, 10:05 hat folgendes geschrieben:
Das ist ein geiles Geräusch, wenn die Feder mit knapp Mach1 gaaanz dicht an Deinem Ohr vorbei zischt !
Kabelbinder und/oder große Wapuzange geht aber recht gut.
Warum nimmste eigentlich nicht die tieferen Rasten vom Kai/Motobau blink ?
Die bringen 3 cm. Und werden mit bereits vorgespannten Federn geliefert Cool !
Gruß-BRB:(

Warum ich die nicht nehme? Kann ich dir sagen: Weil ich denen schon zwei Mails geschickt habe und nach 2 Wochen noch nicht einmal eine Antwort bekommen habe.....

_________________
Schöne Grüße
Mac

"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2011, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Mac, kann ich einerseits verstehen, aber motobau ist eine 1 Mann-Show und da ist es einfacher anzurufen Wink . Oder Du kontaktest Ollo, der ist sozusagen Vertriebsbeauftragter Cool .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
henningdierksOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2007
Beiträge insgesamt: 279
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2011, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Motobau passt schon ohne Bastelei, ist nur knapp mit dem Seitenständer, da muß man beim Losfahren schon mal nachtreten, ist halt Gewohnheit. Der Abstand zum 18 mm erhöhten Lenker ist top und mit ner hohen AQ Sitzbank gibt es einen bequemen Kniewinckel.
Ich kenne keine besseren.
Ohne Absenkung sind die Serienteile doch klasse.

_________________
VG Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
macOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2006
Beiträge insgesamt: 485
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  51.000 km
Husqvarna 701 Enduro, 2016
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2011, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Di, 9. Aug 2011, 11:57 hat folgendes geschrieben:
Mac, kann ich einerseits verstehen, aber motobau ist eine 1 Mann-Show und da ist es einfacher anzurufen Wink . Oder Du kontaktest Ollo, der ist sozusagen Vertriebsbeauftragter Cool .


Ah ja, danke Zehlaus! Musst du Forum fragen, schon wird dir gehelft. Sobald ich wieder daheim bin, ruf ich an.

_________________
Schöne Grüße
Mac

"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1300
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020
 →  31.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2011, 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

Habe die hier, sind 1,5 cm tiefer..., wenns Gummi raus, dann sinds 2,5 cm und preislich o.k.
http://www.ktmteamwest.com/oxid/KTM-POWER-PARTS-ox ....... BAR-LC8-EXC-LC4.html
Hanne

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
koelschejungOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge insgesamt: 203
KTM 1190 Adventure, 2013
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2011, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Hanne,
habe ich bisher nicht im Netz entdeckt und 2,5 cm sind mit 'ner hohen Sitzbank für einen klangen Kerl wie mich doch ein Wort!

_________________
Reisen ist tödlich für Vorurteile Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0505s ][ Queries: 38 (0.0216s) ]