|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Dez 2010, 19:38 Titel: Lenkkopflager Lebenszeit |
|
|
Moin Moin
Mich würden mal Eure Erfahrungen in Sachen Haltbarkeit bzw.
Verschleiss der Lenkkopflager interessieren.
Hintergrund ist, das ich wie jedes Jahr gerade den grossen WD und
noch ein bisschen mehr gemacht habe und unter anderem die LKL
augebaut, gereinigt und geprüft wurden, ich jedoch nicht ganz
sicher bin, was die Beurteilung des unteren Lagerrings betrifft.
Optisch sind da ein paar Laufspuren zu sehen jedoch beim abtasten
ist nicht die kleinste Kuhle, Unebenheit oder Rauhheit festzustellen.
Der obere Ring sieht aus wie Neu und die üblichen Prüfungen auf
Spiel bzw. Rastungen waren auch i.O.
Es soll ja Leute geben, die der Meinung sind, die Teile gehören nach
einer gewissen Laufleistung des Moppeds profilaktisch erneuert. _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Mo, 6. Dez 2010, 19:53 Titel: |
|
|
wenn doch alles i.O. ist, warum willste denn dann wechseln?  _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Dez 2010, 20:42 Titel: Re: Lenkkopflager Lebenszeit |
|
|
friedrich @ Mo, 6. Dez 2010, 18:38 hat folgendes geschrieben: | Moin Moin
Mich würden mal Eure Erfahrungen in Sachen Haltbarkeit bzw.
Verschleiss der Lenkkopflager interessieren. |
Mein erstes nach 15000km mit spürbarer verschlechterung des Lenkverhaltens..
scheiss wheelen
Grüße _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Dez 2010, 21:33 Titel: |
|
|
Bei mir halten die Dinger mal ein halbes und das jetzige schon 2 Jahre. Jemand hat hier mal gepostet, dass das am Einbau liegen kann. Nicht ganz exakt drin = schon kaputt.
Solange du beim fahren nichts merkst, macht es keinen Sinn zu tauschen. Saeubern, einfetten und wieder rein das Ding!
Gruss, Markus |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Dez 2010, 21:34 Titel: |
|
|
habe meins auch schon bei knapp 25000km gewechselt, hatte starke rattermarken und man hats beim einlenken rasten gespürt. |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 6. Dez 2010, 21:44 Titel: |
|
|
Habt Ihr den Ersatz bei KTM oder aus dem Zubehör bezogen? |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Dez 2010, 21:53 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mo, 6. Dez 2010, 20:44 hat folgendes geschrieben: | Habt Ihr den Ersatz bei KTM oder aus dem Zubehör bezogen? |
Das würde mich auch sehr brennend interessieren, weil ich mein LKL auch tauschen muss diesen Winter. Ist das originale stabiler/extra gehärtet(wie hier irgendjemand schon schrieb) oder sind alle gleich und ich kann mir ruhig das passende vom Industrie-Lieferanten besorgen?
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mo, 6. Dez 2010, 22:00 Titel: Re: Lenkkopflager Lebenszeit |
|
|
Squisher @ Mo, 6. Dez 2010, 19:42 hat folgendes geschrieben: | friedrich @ Mo, 6. Dez 2010, 18:38 hat folgendes geschrieben: | Moin Moin
Mich würden mal Eure Erfahrungen in Sachen Haltbarkeit bzw.
Verschleiss der Lenkkopflager interessieren. |
Mein erstes nach 15000km mit spürbarer verschlechterung des Lenkverhaltens..
scheiss wheelen
Grüße |
Dito, wollt nur noch gradaus....
dito Kleingedrucktes _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Dez 2010, 22:06 Titel: |
|
|
die lager der ersten modelle waren wohl in polen gefertigt, später ist man dann auf andere umgestiegen. mein 2. war def. nicht aus polen, ich meine es war skf deutschland (?), und hält schon länger als 25tkm ohne die geringsten probleme! waren beides die ktm oem teile. |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Dez 2010, 22:19 Titel: |
|
|
Haltbarkeit von wenigen 100km bis zu aktuellen 30.000 auf der LC4.
Der Einbau macht es.
Ich habe aus einer unserer 950ADV Lagerschalen rausgeklopft, die fast halbmondförmig ausgelaufen waren. Passiert, wenn die Schale nicht exakt gerade in einen ordentlich gereinigten und vorgewärmten Sitz eingeschlagen wird. Natürlich schön tiefgekühlt das Teil!
Von KTM gibts zum Aus- und Einbau der Lenkkopflager zwei Werkzeuge. Sind nicht teuer und bei EINEM ordentlichen Einbau mit Haltbarkeit über 20.000km schon amortisiert. Schließlich sind die originalen KTM-LKL auch nicht billig. In irgendeinem Fred hier war vor einiger Zeit mal jemand, der in der Lagerfertigung gearbeitet hat. Der sagte, dass die KTM-LKL eine besondere Spezifikation haben ...
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Wolferl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 26.07.2004 Beiträge insgesamt: 481 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 KTM LC8 SE 950, 2006 KTM 690 R Enduro 2016 KTM 350 Exc 2018
|
Verfasst am : Mo, 6. Dez 2010, 23:07 Titel: |
|
|
blublapp @ Mo, 6. Dez 2010, 21:06 hat folgendes geschrieben: | die lager der ersten modelle waren wohl in polen gefertigt, später ist man dann auf andere umgestiegen. mein 2. war def. nicht aus polen, ich meine es war skf deutschland (?), und hält schon länger als 25tkm ohne die geringsten probleme! waren beides die ktm oem teile. |
Richtig!!!
Die "haben" wir mal bei uns im SKF in Schweinfurt gemacht!
Mit nitrierten Rollen.
Gruß aus Schweinfurt
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 7. Dez 2010, 9:29 Titel: |
|
|
Ok, also bei KTM einholen... ! |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 7. Dez 2010, 9:36 Titel: Re: Lenkkopflager Lebenszeit |
|
|
magicalex @ Mo, 6. Dez 2010, 21:00 hat folgendes geschrieben: | Squisher @ Mo, 6. Dez 2010, 19:42 hat folgendes geschrieben: |
Mein erstes nach 15000km mit spürbarer verschlechterung des Lenkverhaltens..
scheiss wheelen
Grüße |
Dito, wollt nur noch gradaus....
dito Kleingedrucktes |
Ui, gleich zwei Outings kommt net vom willisieren, sondern vom unkontrolliert runterfallen
Zum Thema: hinterfragt mal euren Umgang mit dem Dampfstrahler, könnte evtl. ein Zusamenhang bestehen (i putz fast nix und meine Lager sind nie kaputt, weder LKL noch Radlager ... Dreck konserviert )? _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Dez 2010, 9:55 Titel: Re: Lenkkopflager Lebenszeit |
|
|
kantnschleifer @ Di, 7. Dez 2010, 8:36 hat folgendes geschrieben: |
sondern vom unkontrolliert runterfallen  |
nee nee das runterfallen ist schon kontrolliert, Hahn zu und wummmmps
kantnschleifer @ Di, 7. Dez 2010, 8:36 hat folgendes geschrieben: |
Zum Thema: hinterfragt mal euren Umgang mit dem Dampfstrahler, könnte evtl. ein Zusamenhang bestehen (i putz fast nix und meine Lager sind nie kaputt, weder LKL noch Radlager ... Dreck konserviert )? |
ganz falsch ist das nicht, mein LKL war schon bissi angegamelt - dabei wasche ich meine Kathi nur unter der Gürtellinie mit Hochdruck  _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 7. Dez 2010, 9:58 Titel: Re: Lenkkopflager Lebenszeit |
|
|
Squisher @ Di, 7. Dez 2010, 8:55 hat folgendes geschrieben: | kantnschleifer @ Di, 7. Dez 2010, 8:36 hat folgendes geschrieben: |
sondern vom unkontrolliert runterfallen  |
nee nee das runterfallen ist schon kontrolliert, Hahn zu und wummmmps |
sehr guat  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
|
|