|
Autor |
Nachricht |
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Apr 2010, 9:17 Titel: "Notruf" aus Italien - Temperaturanzeige blinkt |
|
|
Der Westfale(Thomas) hier aus dem Forum rief mich gestern Abend aus dem Urlaub von Italien an und hatte folgendes "Problem": Nach Stop and Go in der Stadt blinkte die Temparaturanzeige immer wieder auf bei seiner
03 950´ger. Öltemperatur lag bei 110 Grad und der Lüfter funtionierte auch ganz normal. Bei blinkender Temperaturanzeige ging er an und nach etwas Zeit auch wieder aus, später wieder an usw.... Er sagte, das der Lüfter sich halt so verhält, als würden 5 Balken angezeigt. Kühlwassrstand war auch immer im Toleranzbereich. Die Maschine hat 70000Km runter und die Wasserpumpe wurde noch nicht erneuert.
Habt Ihr da einen Tip
Wenn die Wasserpumpe gar nicht mehr laufen würde, dann wäre die Öltemperatur auch höher, nicht wahr
Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Tips  _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Apr 2010, 9:20 Titel: |
|
|
Ich würde sagen die Anzeige spinnt da der Lüfter den normalen Modus durchläuft.
Wenn die Wapu nicht mehr ginge wäre der Motor schon hin.
MfG |
|
Nach oben |
|
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Apr 2010, 10:42 Titel: |
|
|
Eventuel doch Thermostat defekt???
Will damit sagen, dass der Lüfter nicht lange genug läuft, um die Temperatur wieder auf normal zurückzubringen.....
Wir hatten so ähnliche Erscheinungen gerade an einer 03er in Marokko. _________________ Schöne Grüße
Mac
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Apr 2010, 10:46 Titel: |
|
|
Er soll mal die Gummikappe die ueber dem Thermostat sitzt runterziehen, dahinter liegen 2 Kabel die daran angeschlossen sind und die korrodieren gerne auch etwas weiter in den Kabelstrang hinnein, das fuehrt dann dazu das der Luefter nicht lange genug laeuft und die Dame zu heiss wird. Einfach ueberbruecken und gut ist's wen es den das ist. _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Apr 2010, 11:13 Titel: |
|
|
@Englaender
gut erklärt.... _________________ Schöne Grüße
Mac
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Apr 2010, 11:41 Titel: |
|
|
Hat er den Kühlwasserstand im Kühler nachgeschaut oder nur im Überlaufbehälter? Er soll mal im kalten Zustand den Kühlerdeckel abschrauben und den Kühlwasserstand im Kühler nachsehen. Kann u.U. differieren, wenn der Kühlerdeckel defekt ist.
Gruss, M. |
|
Nach oben |
|
Westfale Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge insgesamt: 126
|
Verfasst am : So, 6. Jun 2010, 23:43 Titel: |
|
|
Danke für die Tips, tatsächlich war es die Wasserpumpenwelle. Kühlerdeckel war verschmutzt und Wasser fehlte 0,5 Liter. Bis nach hause immer wieder nachgefüllt, dann ging es.
Gruß Thomas  |
|
Nach oben |
|
|