|
Autor |
Nachricht |
Zora Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.09.2009 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Nov 2009, 20:00 Titel: Steuerkette rasselt nicht mehr |
|
|
Servus,
mir ist da was aufgefallen:
nachdem ich jetzt schon ein paar mal bei etwas frischeren Temperaturen unterwegs war, habe ich beim Startvorgang das Rasseln der Steuerkette "vermißt". Auch flackert das Lämpchen für den Öldruck nicht, so wie manchmal bei Startvorgängen bei Sommertemperatur.
Hat jemand ähnliche Beobachtungen?
Gruß,
Zora _________________ Nie einen Meter zurück. Es sei denn, um Anlauf zu nehmen. |
|
Nach oben |
|
Verschoben: Mo, 23. Nov 2009, 20:08 Uhr von NoCarrier Von Adv - Wartung/Pflege nach Adv - Allgemeines |
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Nov 2009, 20:33 Titel: |
|
|
Antwort:
etwas frischeren Temperaturen _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mo, 23. Nov 2009, 20:40 Titel: |
|
|
Jepp, das Öl ist kühler. |
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Nov 2009, 20:50 Titel: |
|
|
neee, von November bis März hat das Lämpchen Winterpause !
i waß, des wor a schas..... entschuldigung  _________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
Zora Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.09.2009 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Nov 2009, 23:10 Titel: |
|
|
ja danke, alles sehr hilfreich................ _________________ Nie einen Meter zurück. Es sei denn, um Anlauf zu nehmen. |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Nov 2009, 23:16 Titel: Re: Steuerkette rasselt nicht mehr |
|
|
Zora @ Mo, 23. Nov 2009, 19:00 hat folgendes geschrieben: | Auch flackert das Lämpchen für den Öldruck nicht, so wie manchmal bei Startvorgängen bei Sommertemperatur. |
Flackert das bei Euch? _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Nov 2009, 8:43 Titel: |
|
|
das Oel ist kaelter, daher dicker, daher mehr Oeldruck und schon klappert nix mehr. Hast du 10w50 drin? Hatte mal kurz 10w40 und da war das auch so, allerdings nicht beim Starten, sondern erst wenn die Muehle richtig heiss war.
Markus |
|
Nach oben |
|
Adventure Don  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 225 BMW G650 XChallenge → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Nov 2009, 10:25 Titel: |
|
|
Bei mir bzw. meiner Käthe flackert nix, auch nicht bei hohen Temperaturen  _________________ ...es grüsst der Don
Take the long way home  |
|
Nach oben |
|
Zora Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.09.2009 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Nov 2009, 19:59 Titel: |
|
|
Das Flackern ist ganz am Anfang, so für 2-3 sec., dann ist es weg. und wie gesagt, nur im Sommer bei Wärme.
Da ich sie erst im August bei einem KTM-Händler gekauft habe, weiß ich nicht, was der bei der Inspektion für ein Öl reingefüllt hat.
Ich habe jetzt immer mit 15 W 40 Castrol Vollsynthetik aufgefüllt, dass hatte ich noch von der Hayabusa, und der Mech hat gemeint, das könnte ich nehmen.
Gruß,
Zora _________________ Nie einen Meter zurück. Es sei denn, um Anlauf zu nehmen. |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Nov 2009, 20:08 Titel: |
|
|
15W40 ist meineserachtens nicht geeignet, besser 15W50, aber jeder wie er will und mit Castrol habe ich ohnehin keine guten Erfahrungen.
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Zora Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.09.2009 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Nov 2009, 20:16 Titel: |
|
|
Ich habe mit Castrol sehr gute Erfahrungen, aber ok, das war mit der Hayabusa, die hat mit anderen Ölen mit der Kupplung rumgezickt.
Im Frühjahr gibts die nächste Inspektion mit komplett frischem Öl.
Zora _________________ Nie einen Meter zurück. Es sei denn, um Anlauf zu nehmen. |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Nov 2009, 20:53 Titel: |
|
|
@Adventure Don, betrifft nur 950er aus 2003 und 2004!  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Nov 2009, 20:55 Titel: |
|
|
Ueber 2-3 sec wuerde ich mir keine Gedanken machen. Einen kleinen Moment dauert es schon, bis sich Druck aufbaut. Ganz normal. Trotzdem wuerde ich 50er Oel empfehlen. |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Nov 2009, 21:03 Titel: |
|
|
IF3 @ Di, 24. Nov 2009, 19:53 hat folgendes geschrieben: | @Adventure Don, betrifft nur 950er aus 2003 und 2004!  |
Und was ist dann ab 2005 geaendert worden? |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Nov 2009, 21:07 Titel: |
|
|
Dachte mit dem verstärkten Motorgehäuse hätte KTM auch dieses Problem behoben, wenn nicht, schön blöd, weil Problem bekannt!!!  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
|