forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kühler spuckt immer Wasser aus Überlauf
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ombre2Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.08.2009
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : Di, 4. Aug 2009, 22:13    Titel: Kühler spuckt immer Wasser aus Überlauf Antworten mit Zitat

Hallo, meine Adventure spuckt seit neuestem immer Wasser aus dem Ausgleichsbehälter. Entlüftet habe ich schon.
Ist es die Kopfdichtung, Thermostat oder nur der Deckel?
Bitte helft mir.
Vielen Dsnk im voraus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Aug 2009, 22:18    Titel: Re: Kühler spuckt immer Wasser aus Überlauf Antworten mit Zitat

ombre2 @ Di, 4. Aug 2009, 22:13 hat folgendes geschrieben:
nur der Deckel?


...ist erstmal am wahrscheinlichsten...und am günstigsten Wink

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BauerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.05.2004
Beiträge insgesamt: 69

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Aug 2009, 8:32    Titel: Antworten mit Zitat

Deckel sauber machen (Kalk am Gummi) wenn dann wieder das Knie nass wird is es die kopfdichtung
Gruß

_________________
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ombre2Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.08.2009
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Aug 2009, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Danke
ich hab mir heute einen Deckel bestellt. Morgen sollte er da sein. Dann werde ich ihn testen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Aug 2009, 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

ombre2 @ Mi, 5. Aug 2009, 20:22 hat folgendes geschrieben:
Danke
ich hab mir heute einen Deckel bestellt. Morgen sollte er da sein. Dann werde ich ihn testen.

Ist relativ sicher damit erledigt. Bei defekter Kopfdichtung hättest Du sicher noch weitere Anzeichen als nur Wasser aus dem Überlauf.
Drück Dir die Daumen Cool

_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jjbOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge insgesamt: 233
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  48.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Aug 2009, 5:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hbe mir gestern auch erst einen neunen Deckel besorgt, seitdem ist Ruhe. Kostet 11,30€ und ist in 5 Minuten gewechselt, inkl. an- und abschrauben der Verkleidung. Bitte daran denken, Den Kühlerstand zu kontrollieren, der muss randvoll sein.

MfG jjb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ombre2Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.08.2009
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : Do, 6. Aug 2009, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Jungs
der Deckel ist heut nicht gekommen. Ich hoffe morgen, Ich meld mich wieder wenn er da ist.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Mane
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ombre2Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.08.2009
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Aug 2009, 9:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
gestern abend habe ich den Deckel erneuert. Das Problem ist immer noch da. Ich hab sie auf den Seitenständer gestellt. Kühler offen. Im Stand tuckern lassen.Abgestellt. Wasser aufgefüllt. Tuckern lassen. 3 bis vier mal. Zugemacht. Ausgleichsbehälter auf min lassen.

Dann bin ich eine Stunde Landstrasse gefahren. Bis 5000 U/min war alles ok. Der Ausgleichsbehälter(AGB) auf min. Dann bin ich kurze Zeit bis 8000 U/min gefahren und da hat es mir voll die Ladung aus dem AGB rausgehaut. Dann bin ich wieder mit 5000 U/min weiter und nichts mehr war. Der AGB war nach dem Abstellen dann fast voll.

Bin ich zu doof zum entlüften oder ist was anderes?

Gruß
Mane
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Aug 2009, 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

Guck mal da, lies auch den letzten Satz
_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Aug 2009, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

hab ein ähnliches problem, wie auch schon im alten thema diskutiert.

hab mittlerweile alles gemacht (wapuwelle, kühlerdeckel, 10x entlüftet...)

es werden immer ca. 1,5 ausgleichsbehälter wieder rausgedrückt und dann is ruhe... dann drückt auch bei höheren drehzahlen nichts mehr raus. weiterhin ist mir noch aufgefallen, dass es nach abstellen des mopeds immer blubbert im ausgleichsbehälter.

das interessante war, das vor dem wechsel der wapuwelle alles wunderbar funktioniert, da hat sie nur wasser verbraucht wegen des kaputten dichtrings.

kopfdichtung fällt mir jetzt noch ein, nur seltsam warum die erst nach 33000km kaputt gehen sollte? sind diese schäden nicht alle relativ früh aufgetreten?

ratlos Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Aug 2009, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe letztes Jahr das ähnliche/ gleiche Problem gehabt:

Ich würde mir das Thermostat mal genauer angucken.
Ich hatte auch im Sommer 08 auf meiner Alpen-Tour Probleme mit dem Kühlwasser. Es spuckte immer was über dem Überlauf raus, wenns wärmer wurde und man langsam fährt (fehlende Kühlung) Ich habe es mit dem Deckel probiert, hat nicht geholfen.

Letztendlich war es das Thermostat. Es können sich im Kühlkreislauf Rückstande vom Sandguss (von Motorgehäuse-Herstellung) gelöst haben, so wurde das Thermostat blockiert. So hat es mir eine KTM-Werkstatt in Österreich erklärt (Not-Rep leider nicht mehr möglich gewesen, da Freitag abend), dies wurde von meinem KTM-Händler zuhause bestätigt, der hat es dann auch repariert.
Ach ja, bei der Reparatur wurde der Kühlkreislauf inkl. Kühler gespült, damit alle Rückstande weg sind. DIe WaPu wurde überprüft: in Ordnung!


Falls du es selbst machen willst mit dem Thermostat:
Es liegt hinter dem rechten Tank, diesen musst du demontieren dann kommt man gut dran. Ist ein seperates Bauteil (nicht im Motorgehäuse eingelassen)
Falls es mit teile liefern knapp wird, ich würde das Thermostat ausbauen und reinigen, vielleicht hält es für die Weiterfahrt bis nach hause.

Und gib bekannt, was es nun gewesen ist.

VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Aug 2009, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

bei mir sind die symptome anders, zunächst wenn der kühler komplett befüllt und entlüftet ist, passiert erstmal gar nichts. auch wenn der motor betriebswarm ist, wird nichts rausgedrückt. so ich wie ich es gesehen habe, funktioniert auch der thermostat, da er erst nach einer weile öffnet.
bei mir füllt sich der ausgleichsbehälter erst bei höheren drehzahlen, ca. ab 5000u/min
dann drückt es ca. 1,5 ausgleichsbehälterfüllungen aus dem kühler in de behälter, dann kommts nicht mehr weiter raus, auch bei dauervollgas nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ombre2Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.08.2009
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : So, 9. Aug 2009, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
ich hab ddas gleiche Verhalten wie blubblapp
ich hab den Deckel gewechselt. Die Karre vorne hochgebockt, entlüftet, Ausgleichsbehälter bis min befüllt.
Dann bin ich gestern eine Stunde gefahren. Wenn ich unter 5000 U/min fahre, ist nichts, ab dann füllt sichder AGB und spuckt halt raus. Jetzt ist der Kühler wieder nur dreiviertel voll. Die Temperatur geht nie weiter als vier Striche.
Das nervt mich mit dem Wasser.

Ich bring sie morgen zum KTM Ziegler nach Neustadt.

Gruß
Mane
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Aug 2009, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte das gleiche Prob. Deckel wechseln bringt nix, wenn der Dichtrand im Kühler, wo die Gummischeibe des Deckels aufliegt, nicht mit sauber gemacht wird. Achtung! Das sind Kalkablagerungen. Schleifschwamm hat nicht gereicht. Ich musste einen kleinen Schraubendreher zu Hilfe nehmen um das harte Zeug abzukriegen. Dabei solltet Ihr aber bitte vorsichtig sein und nicht die Dichtfläche des Kühlers zerkratzen. Das Kühlsystem habe ich nach Öffnen der Ablass- und Entlüftungsschrauben erstmal vom Kühlereinfüllstutzen aus mit dem Gartenschlauch durchgespült und dann die Karre nach fast allen Seiten geneigt, um das Wasser wieder zu entfernen. Anschließend frisches Kühlmittel aufgefüllt und nach obiger Anleitung entlüftet. Heute bei 30°C und einigen Ampelstaus kaum noch Lüftersausen und Temp immer bei 4 Balken. Das waren vorher immer 5 Balken. Es hatte allerdings schon eine Menge Kühlwasser gefehlt und der Rest war klar wie Kloßbrühe !
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BauerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.05.2004
Beiträge insgesamt: 69

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Aug 2009, 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

und was is jetzt???
Alles wieder in ordnung?

_________________
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0683s ][ Queries: 31 (0.0353s) ]