forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

990er Adventure kaufen, paar Fragen vom Newbie
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stackhouseOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2009
Beiträge insgesamt: 55
KTM LC8 SMT 990, 2009
 →  8.000 km
Kawasaki Ninja ZX6R
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Mai 2009, 9:10    Titel: 990er Adventure kaufen, paar Fragen vom Newbie Antworten mit Zitat

Guten Morgen!

Eigentlich wollt ich mir ne SM-T holen, hab mich deswegen gestern hier angemeldet, und nen Fred in der SM Abteilung eröffnet. Da haben mir aber dann ein paar Kollegen zum Reisen doch zur Adventure geraten, und mich wieder ins Grübeln gebracht. Hab halt nur bedenken dass sich die Dicke auf der Strasse, wo ich zu 99% unterwegs bin, nicht ganz so wohl fühlt!? Bin in den Dolos usw. schon gern mal grenzwertig unterwegs was das angeht. Ging mit der BMW bisher ganz gut, nur Leistung hat gefehlt. Aber die hat auch ne gemäßigtere Bereifung im Vergleich zur KTM.

Nun hab ich mir mal ein Angebot eingeholt.
12000€ für ne 08er, schwarz, Traveller Edition.
Meine 1150 GS Adventure würde er mir für 8000€ drannehmen, allerdings incl. SR Auspuff, Koffern usw... Da hätt ich dann schon noch gern etwas mehr. Aber das müsste man persönlich machen.
Nun wollt ich euch mal fragen was ihr davon haltet?

Greets,
Josef
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Mai 2009, 9:29    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Deine Kollegen Adventure fahren, werden sie auch ab und zu eine
Abkürzung fahren. Das kann die Adventure einfach besser und Du brauchst
Dir weniger Sorgen um das Material zu machen.

Grenzwertig wirst Du aber bei beiden neu definieren ;-}}

Gruss vom ex 1150er Fahrer

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Joker45Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge insgesamt: 200
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Mai 2009, 9:53    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe mir gerade eine 09er 990er gekauft. 13.000,-.
Kein Schnäppchen, aber jeden Cent wert.
Aufgrund von Behinderungen, war ich es gewohnt nach einer Tagestour die starken Schmerzen mit Pillen und Bandagen zu bekämpfen.

Die 990er Adv. ist der erste Bock von dem ich nach 300km schmerzfrei absteige, dafür aber doppelt so viel Spaß hatte.

Gruß

Joker

_________________
Motorrad-Touren in Nds. und Umgebung

Tatto4U
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Mai 2009, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

wenn er wirklich nur Straße fährt und vor allem Dolopässe und so Sachen, ist die SM-T vielleicht doch die bessere Wahl,
obwohl auch ich von der @ überzeugt bin - für meine Fahrerei,

aber
hätte es vor 3 Jahren die SM-T schon gegeben, hätte sein können, daß ich zu dieser gegriffen hätte (Reise- und Soziatauglich) und damit die Geländeheizerei niemals erfahren hätte.

und einen schotterweg macht die SM auch mit !

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Joker45Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge insgesamt: 200
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Mai 2009, 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke mal, was die Straßenfahrten angeht, nehmen sich da beide nicht viel. Im schnellen Kurvenwechsel, ist die SM-T sicher von Vorteil.

Das Beste ist wohl: Probefahren.

Meine Sozia hatte neulich einen Vergleich von meiner 990er zu ner Tiger.
Urteil nach der Tigerfahrt: Meine Knie tun weh.
Also Soziustauglichkeit der Adv: Top!
Wird bei der SM-T nicht anders sein.

Edit: Ich habe die Daten gerade nicht zur Hand, aber kann es sein das der Tank der SM-T noch kleiner ist wie der der Adv.?!?
Wäre für mich das Aus der SM-T.

_________________
Motorrad-Touren in Nds. und Umgebung

Tatto4U
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
EnduroronniOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge insgesamt: 342

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Mai 2009, 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

hi josef,

mit der adv. wirst du nicht nur asphalt fahren.
wenn du erst einmal blut geleckt hast, wird der offroadanteil wub
immer grösser.
für mich ist die adv. immer die 1. wahl .
mit der kannst du fast alles machen.

_________________
LC8 Smile
Gruss aus dem Südharz
Ronni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Elmar_FOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.05.2009
Beiträge insgesamt: 2
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Mai 2009, 10:56    Titel: Adventure Antworten mit Zitat

Hi Josef,
ich bin in hier in Malaysia 28000 km mit meiner 690'er SM gefahren und hab natuerlich in den engen Kurven noch mehr Spass gehabt als meine Kollegen mit der 990er Adv. Dennoch hab ich mir nun in Oesterreich eine 2009er Adventure gekauft, weil das Ding einfach mehr allroundtauglich ist, du kannst die Adventure auch in den Kurven reinlegen, bis du mit dem Stiefel am Asphalt schleifst ohne, dass das Ding einen Zucker macht und Du kannst eben auch auf der Autobahn 160 fahren, auch fuer 300Km wenn's ist, ohne dass deine Aermel 10cm laenger sind - und die Offroadtauglichkeit kommt auch hinzu, wie die Kollegen schon bemerkt haben.
Wie gesagt, ich bin nur etwa 3000 km hier in Malaysia mit der Adventure gefahren, hab mir aber dann gleich eine in die Garage gestellt, weil echt super allroundtauglich.
Hoffe das hilft Dir ein wenig weiter - Gruss Elmar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
dwfuchsOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.03.2009
Beiträge insgesamt: 28

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Mai 2009, 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Josef,

ich hab die Adventure selbst erst seit dem Wochenende. Habe aber genau wie Du vor gut einem Monat mit einer Probefahrt auf der SM-T angefangen mich für KTM zu interessieren. Da ich auch mehr auf Teer rutschen werde, als im Schlamm stecken, habe ich mir sicherlich sehr identische Gedanken gemacht. Allerdings hat mich die SM-T dann nicht so sehr begeistert. Ich treibe zur Zeit noch eine Buell durch die engen Kurven und die hat einfach mehr Bums von unten, was besser geht (im gesetzten Alter) als die nach oben offene Drehzahlskala der SM.
Das habe ich auch dem KTM-Dealer gesagt und da ich die KTM für Wochenend -Trips zu Zweit verwenden will (zum Heizen bleiubt die Buell) hat er mich eine Adventure 990 Bj.2008 Probefahren lassen. Von da an war`s um mich geschehen.
Und jetzt bin ich selbst stolzer Besitzer einer Adventure. Okay, das Moped ist riesig und gewöhnungsbedürftig zum Besteigen (für mich zumindest) aber einmal am Rollen, fährt es GENIAL.
Heizen übe ich schon. Gelände kommt noch. Die Buell steht in der Ecke.
Was soll ich sagen: ADVENTURE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
No666Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2008
Beiträge insgesamt: 314
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
div

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Mai 2009, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Josef,

wenn Du von der 1150GS kommst sollte die ADV okay sein bist ja große Brocken gewohnt, allerdings den seidenweichen Motorlauf wirst mit der 08er nicht mehr haben Mr. Green Bin 08 von einer 12GSer auf die 990S gewechselt, Fazit: mir fehlt eine SM, FZ1, oder so für die Straße. Schräglagen sind nicht das Thema, aber dabei kräftig am Bremshebel ziehen oder zackig rausbeschleunigen ist doch eher die Aufgabenstellung der SM. Aber wie die Vorredner schon erwähnt haben, geh mal runter vom Asphalt und Du wirst keinen Gedanken mehr an die 1150er verschwenden Very Happy Very Happy

_________________
Gruß
No666

Too old to rock 'n' roll, too young to die
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
stackhouseOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2009
Beiträge insgesamt: 55
KTM LC8 SMT 990, 2009
 →  8.000 km
Kawasaki Ninja ZX6R
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Mai 2009, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Oh man Jungs, ich bin echt begeistert wieviele Antworten ich doch in der kurzen Zeit hab! blink

Ihr bringt mich schon schwer zum Grübeln...
Das doofe ist nur, mein KTM Dealer vor Ort hat leider keine gebrauchte Adventure dastehen, und bei ihm ne Probefahrt machen und dann woanders kaufen will ich auch nicht. So muss ich Wohl oder Übel die Reise auf mich nehmen, und die gut 100 Kilometer zum anderen nach Augsburg fahren. Wenn ich doch nur Zeit dafür hätte...

Also vom Handling in Sachen Größe und Gewicht hab ich mal keine Angst, da bin ich richtig was gewohnt. Wobei das auch ein Grund ist warum ich von der GS weg will. Gut, die Daten der SM-T sind natürlich schon sehr sehr verlockend, mit vollgetankt 215 Kilo und 115 PS, da hinkt die Adventure schon ein wenig hinterher. Aber ich denke damit könnte man sich schon arrangieren. Was ich festgestellt hab ist das mir der Motor recht gut liegt. Das ist ein Punkt mit dem ich bei der GS nie warm geworden bin. Das Teil dreht obenrum so widerwillig... Da find ich die Motorcharakteristik der KTM schon spaßiger.

Mein Problem ist das ich mit am Spezl jedes Jahr ne schöne Tour mach, so 7-10 Tage. Und der ist nun mal absoluter Sportler-Fan und hat sich ne 675er Triumph geholt. Ich sag mal mit der SM-T würds besser passen, in Sachen Fahrstil, aber auf der Adventure könnt ich zur Not mal wieder sein Gepäck mitnehmen, oder ihn auch gleich falls er wieder liegen bleibt! Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Mai 2009, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

wenn Du die @ hast und sein Gepäck, dann kannst schon mal im Hotel das Zimmer beziehn, Gepäck hochräumen, die Speisekarte studieren, ein Bierchen trinken ----- bis er dann endlich ankommt
Very Happy

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
stackhouseOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2009
Beiträge insgesamt: 55
KTM LC8 SMT 990, 2009
 →  8.000 km
Kawasaki Ninja ZX6R
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Mai 2009, 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

Und sich über seine schmerzenden Handgelenke beschwert... Smile
Ne, Spass beiseite, ich kenn das auch ganz gut, wenn du mal links unter meinen Namen schaust! Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Mai 2009, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Beide sind reisetauglich und unterscheiden sich m.E. doch von der Zielgruppe doch so, dass ich sie an Deiner Stelle auf jeden Fall probe fahren würde um rauszufinden, was Dir besser liegt.
Im Endeffekt musst Du sie fahren. Hilfts Dir da wirklich was wir fahren wollen? Da wir Dich nicht kennen sind unsere Tipps immer aus unserer Sicht, nicht aus Deiner.
Also aufgerafft, und Probe gefahren! Es gibt nun wirklich schlimmere Zwänge im Leben als Moppeds zu vergleichen, oder? Very Happy

Gruß
Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heiko aus hbOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge insgesamt: 396
KTM 1290 Super Adventure S
 →  17.000 km
KTM EXC 300
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Mai 2009, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn meine mit Pilot Power bereiften Kumpels auf einer Duc bzw. R1 vorweg fahren wünsche ich mir schon öfters 17' Räder, das ist nach meiner Meinung der große Vorteil wenn man nur Straße fährt an der SM bzw. SM-T. Auch wenn ich kaum langsamer bin geht mit den 17' Räder und entsprechenden Reifen noch mehr. Das solltest Du Dir halt überlegen.

Gruß Heiko

_________________
www.enduristik.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Mai 2009, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

sobald die Straßen etwas holpriger werden, wünschst Du dir die großen Räder zurück
_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0493s ][ Queries: 31 (0.0209s) ]