| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| motor   SponsorAnmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 22. Dez 2008, 21:04    Titel: Wer hat eine 690Enduro |   |  
				| 
 |  
				| Wer von euch fährt eine 690Enduro ? Wie zufrieden seid ihr ?
 Welches Einsatzgebiet habt ihr für eure Kleine ?
 Was sind eure lieblings Sohlen für eure Enduro ?
 Was habt ihr verändert ? Kofferträger , Lenkererhöhung , .......
 
 Gruß
 
 
   |  |  
			| Nach oben |  |  
	| hnsptr  LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge insgesamt: 256 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  14.000 km   KTM 690 Enduro  →  23.000 km KTM EXC 450  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 23. Dez 2008, 16:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ja, meine hab ich vom 1000 er KD zurück- 230,- Teuro !! Motor entspricht den Erwartungen, deutliche steigerung zum vorgänger.
 liegt vielleicht auch etwas an der einspritzung. Ansprechverhalten bei stufe 1
 im gelände wie bei vergaserausführung. insoweit kein rückschritt.
   getriebe auch o.k. nur man darf nicht schlampern beim schalten, immer gänge sauber reindrücken- ohne kupplung- sonst kommt der leerlauf.
 fahrwerk zu hart- ich wiege 90 kg- für langsame geländepassagen ist das rumgehoppel nervig- muß ich im winter ändern- evtl. andere federn
   der hecktank ist bei gepäcktransport auch nicht der weisheit letzter schluß.
   aber es soll ja bald ein normaler zusatztank folgen.
 bremsen besser als bei vorgängermodell- vor allem bei straßenbetrieb.
 sitzposition für lange geländepassagen ungeeignet.
 fußrasten zu hoch !!! läßt sich leider nicht ändern, ohne eine komplette neumontage einer zubehörfußrasten-anlage.
   lenker kann dagegen günstig erhöht werden.
 sitzbank, na ja - wenn man stehend fahren kann, akzeptabel.
 
 insgesamt ist die neue eine deutliche verbesserung zum vorgängermodell.
 aussehen u. sound ist mir wurscht
  in die eisdiele fahr ich mit dem rad. bisher keine mängel.
 reifen für leichtes gelände u. straße enduro 3 - serienbereifung top.
 für reines gelände dann die r bereifung .
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| motor   SponsorAnmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 23. Dez 2008, 18:48    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Gelände solltest du im Stehen nehmen . Nicht im Sitzen . 
 Das Fahrwerk der 690Enduro(N) ist doch recht straff . Die Dämpfer softer abstimmen und härtere Federn rein . Für 90kg sind die Federn zu weich . Ich bin selbst fast im Dreistelligen .
 
 Reifen fürs Gelände , da kann ich den MT21 empfehlen . Der ist wirklich super auf der 690E . Die R-Reifen TKC80 empfand ich auf der @LC8 sehr durchwachsen . Mal sehen wie der TKC auf der R geht .
 
 
   |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Enduroronni  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge insgesamt: 342     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 25. Dez 2008, 21:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hi, 
 wir haben sie gleich im doppelpack.
 eine ca. 5cm tiefergelegte für meine frau, mit enduro 3 serien-reifen.
 ihr einsatzgebiet strasse und leichtes gelände.
 bei meiner habe ich die serien-reifen gleich gegen die MT21 getauscht.
 meine kleine käte wird auch ein bischen härter ran genommen
   zur zeit habe ich noch enduromania-bereifung drauf.
 den mefo stone master, der hat super gehalten und fährt sich
 on-und offroad recht gut.
 weitere änderungen:
 -windschild der 950er super duke ( ein tip aus dem forum)
 -org. kofferträger, tt-alukoffer und ktm hecktasche
 -org. lenkererhöhung 30mm
 -heckumbau (blinker und nummernschild hochgelegt)
 -bei mir noch GPS und halter
 für unsere körpergrösse ich 1,74m/75kg passt die 690er top.
 selbst die sitzbank ist für längere touren ausreichend,
 könnte aber komfortabeler sein.
 wir sind mit der kleinen käte sehr zufrieden.
 ob reisen mit koffern oder endurofahren im gelände die 690er
 macht alles super mit
 Fazit nach ca. 10.000 km:
 -tachoeinheit bei beiden undicht tausch auf garantie
 -in rumänien schraube der tankbefestigung gebrochen
   notreparatur und tausch in deutschland auf garantie
 -sonst 100% fahrspaaaaaaaaaaass
   ich habe den tauch gegen meine LC8 nicht bereut.
 die 70kg weniger machen sich offroad recht deutlich bemerkbar.
 _________________
 LC8
   Gruss aus dem Südharz
 Ronni
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| The Kid  Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 25. Dez 2008, 23:41    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Enduroronni @ Do, 25. Dez 2008, 21:03 hat folgendes geschrieben: |  	  | die 70kg weniger machen sich offroad recht deutlich bemerkbar.
 | 
 
 Hüstel, bitte nicht Dich und den Weihnachtsbraten hinzuzählen...
 ...und wollen es bei 50kg belassen.
   |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Enduroronni  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge insgesamt: 342     
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 26. Dez 2008, 14:00    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 220 - 70 sind bei mir 150kg oder   _________________
 LC8
   Gruss aus dem Südharz
 Ronni
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| The Kid  Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941     
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 26. Dez 2008, 23:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 191kg - 139kg = 52kg** wobei ADV 209kg - 139kg = 70kg ergeben
 
 **bin von Superenduro ausgegangen, da nicht Äpfel mit Birnen...
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| motor   SponsorAnmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566     
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| The Kid  Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941     
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 27. Dez 2008, 16:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Korrekt ! 
 Wollte nur Enduro mit (Super)Enduro vergleichen und nicht mit Reisedampfer...but anyway.
   |  |  
			| Nach oben |  |  
	| germi1306  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge insgesamt: 18     KTM 300 EXC  →  4.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 2. Jan 2009, 12:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hab meine jetzt 3 Monate und bin superglücklich mit ihr. Auch wenn ich grade erst mal ~700 km mit ihr gefahren bin. Einsatzgebiet ist Straße und Gelände (noch nicht viel, da Verletzung). Muss jetzt noch von der Serienbereifung auf den Karoo wechseln und dann kann ich auch Geländeerfahrungen zum Besten geben. 
 Änderungen bis jetzt:
 Einige Kleinteile in eloxierter Ausführung (Auge fährt mit
  ), hintere Fußrasten und das Schlabberheck demontiert, Blinker hinten hochgesetzt, GPS-Halterng von RAM Mount, Lenkererhöhung (28 mm, für`s stehend fahren bei 1,80 m o.k. ohne das ich niedrigere Rasten bräuchte!), ZAP Rasten, Duke-Spiegel, 14er Ritzel. 
 Auf der Straße macht das Moped sehr viel Spaß! Im Gelände (bis jetzt Wald und Kiesgrube) durch die Bereifung nicht soviel. War trotz Luftdruck absenken wenig Traktion da. Wen wundert`s?
   
 Geplante Änderung für`s neue Jahr:
 Leichterer Auspuff samt Mapping, Reifen (Karoo), 48er Kettenrad, einfache Klappspiegel (wenn überhaupt), EXC-Schaltereinheit links und rechts), Frontkotflügel von der R oder EXC, Tachoeinheit von der R und Lampenmaske der EXC (aber auf H4 "gebastelt"), Alumotorschutz und was sonst noch so einfällt.
 
 Mein bisheriges Fazit: Die 690er macht unheimlich Laune! Wenn sie meine Ansprüche (wegen Verletzung und deren Auswirkung keine Sportenduro mehr) im Gelände erfüllt, dann ist sie die eierlegende Wollmilchsau für mich. Für lange Touren würde ich mir noch `ne andere Sitzbank wünschen, aber das wird bestimmt noch kommen. Die Originale ist etwas hart wenn man `ne Tour oberhalb von 100 km auf der Straße macht. Bis jetzt habe ich keinen einzigen Cent für den Kauf des Mopeds bereut!!!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Enduroronni  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge insgesamt: 342     
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 2. Jan 2009, 13:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hi, 
 warum den karoo
  da gibt es doch wirklich bessere. für on-und offroadeinsatz ist der MT21 für mich der beste reifen.
 _________________
 LC8
   Gruss aus dem Südharz
 Ronni
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Has#  Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 15.10.2008 Beiträge insgesamt: 6 KTM LC8 Adv 990 S, 2008   690 Enduro F 800 GS 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 12. Jan 2009, 19:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi, fahr sie nun auch schon seit rund 6 Monaten.
 Gefahren wird sie meist abseits der Asphaltwege.
 Fahre den Unicross, und bin sehr zufrieden damit.
 Der erste Service schlug mit knapp 200,- € zu, aber da gibts nix zu jammern, fahre ja kein Fahrrad.
 
 Zubehör: Diverse Teile von TT (Lenkerhöhung Fussrasten, Gepäckbrücke, Motorschutz, Mini-Tankrucksack, Ritzelabdeckung), Navi von Garmin. Fertig. Und was den Auspuff angeht bin ich noch am Kämpfen. Der neue Remus für die Enduro macht nen guten Eindruck, doch vorher mal den vom Kollegen testen. Ist zwar rund, und passt ned wirklich zur Optik, doch der Sound und die Eckdaten vom Prüfstand vorher-nachher sind schon auch a Argument.......
 
 LG
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Domina   Sponsorin
 Anmeldungsdatum: 17.09.2007 Beiträge insgesamt: 1892     Yamaha XTZ Supertenere  →  43.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 13. Jan 2009, 7:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Dann will ich auch mal.... 
 Fahre meine Kleine
  seit dem 1.April und bin immer noch verliebt... O.k.,wir hatten die ein oder andere für beide schmerzhafte Auseinandersetzung,aber das lag wohl an meinen Fahrkünsten.
   
 Veränderungen am Moped:
 
 Als allerallererstes kam der Akrapovic drauf,getreu dem Motto: Everything louder than everything else
   Dann hat mein pers.Schrauber SirDixi
  das Heck umgebaut,aus ästhetischen Gründen und weil das Nummernschild immer auf dem Reifen aufgekommen ist sich nach innen aufgerollt hatte. Sitzbank wird gerade aufgepolstert,damit der Kniewinkel besser wird,bin 1,85m gross.
 Lenkererhöhung und PHDS System drauf.
 Günstige klappbare Spiegel von Polo montiert.
 Zahn oder Beissschutz am Lenker (keine Ahnung wie das Teil heisst)
 Orange eloxierte Ventilkappen.
 Steckdose vom
  montieren lassen,damit der günstige und prima funktionierende Navi vom Aldi auch genutzt werden kann. Und natürlich Motörhead
  Aufkleber aufs Moped draufgepappt. 
 Habe erst den Enduro 3 Reifen gefahren,dann TKC80,jetzt den Michelin Enduro Competion (junge,junge,der hat ganz schön Grip,ist prima fürs weiche Gelände,taugt aber aufm Schotter gar nichts)
 
 Ich glaub das wars,jetzt fehlen mir nur noch tiefere Rasten...........wobei ich mir fast sicher bin das ich noch ein paar Wünsche aus der Kiste zaubern kann
   
 Achja.......Wünsche.........der 2. Radsatz.........muss sparen....
 
 Einsatzgebiet 75 % Offroad,selten auch mal ne Crossstrecke.
 _________________
 
   
 The road to hell is paved with good intentions.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Enduroronni  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge insgesamt: 342     
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| marco   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008  →  25.000 km   KTM 450 Rallye Factory 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 14. Jan 2009, 0:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Sauteure Motorräder, Zega-Systeme aber Lidl-Dosenfutter... *tse...   _________________
 Gruß,
 Marc
 live stereo
 450 Rallye Factory / 950 SE
  |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |