forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Hilfsanfrage aus Mauretanien
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BushriderOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2007
Beiträge insgesamt: 313
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  15.000 km
EXC520
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Nov 2008, 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Da kann ich Markus nur zustimmen . Der Senegal ist ja nicht wirklich gross und auch noch recht zivilisiert . In Mali musst Du schon ein ganzes Stück weiter bis zum nächsten Dorf schieben .
Bei solchen grossen Touren vor allem die durch entlegene Gebiete führen sollte Sicherheit bzw technische Zuverlässigkeit immer vorgehen .
Bist Du allein unterwegs ?
Viel Glück - Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Nov 2008, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

@migo2
Zu viele Meinungen, zu viele Vorschläge, ich würde keinen Meter mehr fahren.
Versuche doch bei KTM Sommer, Rainer Kroll zu erreichen, per PN hier im Forum.
Da bekommst du sicher eine stepp by stepp Anleitung zur Lösungsfindung.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MoonriderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge insgesamt: 546
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Nov 2008, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Also, ich bin ja nicht der Schrauberprofi, aber ich hatte vor kurzen auch schaumiges Öl und leichten Wasserverlust. Der Freundliche hat daraufhin die Wasserpumpe gewechselt. Angeblich wurde früher nur die Welle getauscht doch da es trotzdem noch diese Probelme gab, wird jetzt wohl die ganze Pumpe gewechselt. ( so sprach der Freundliche und da es auf Kolanz ging fand ich es gut. ). Zum schaumigen Öl meinte er, man sollte untersuchen, ob es wirklich Wasser ist. Kann man wohl irgendwie feststellen, da sich das Wasser nicht mit dem Öl verbindet. Kann man wohl am Ölstab probieren. Da soll das Könnerauge feststellen können, ob sich die Blasen mit dem Öl verbinden. Aber hierzu bin ich der Falsche, dass wissen die Profis sicher genauer.
_________________
Docendo discimus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2183
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  71.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Nov 2008, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Im Grundsatz stimme ich meinen Vorredner zu, Risiko ist groß !
Aber:
Wenn du aktuell keine Chance hast dir einen RepKit für die Wapuwelle bzw. die Wapu inkl. Welle schicken zu lassen und das Risiko eingehen willst - dann mach wenigstens den Ölwechsel ! Das 10W40 Vollsynthese geht schon - es m u s s aber ein Motorradöl sein !. Wichtig wäre es auch den Ölfilter zu wechseln, der geht bei Wasser im Öl zu, wenn es schlimmer wird kannste die letzten km bis zu einer Rep. dann auch ohne Ölfilter - dafür aber mit Öldruck - fahren.
800km, einen Teil dann ggf. ohne Filter, könnten mit frischem Öl zu schaffen sein......

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
migo2Offline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2008
Beiträge insgesamt: 13
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Nov 2008, 22:42    Titel: ok Antworten mit Zitat

danke, mit dieser antwort kann ich was anfangen.
folgender plan also :
morgen frueh oelwechsel (mittlerweile habe ich auch ein 15W50 gefunden) dann werde ich sehen wie sie faehrt ggfs. werde ich den oelfilter rausnehmen. hoffe das das problem dann fuer ein paar tausend kilometer kontrollierbqr bleibt.
der einzige ktm haendler in westqfrika ist in togo http://www.ktm.tg/ sieht ziemlich gut, sogar europaeisch, aus. sind aber mehrere tausend kilometer.
wenn ich bis hierhin komme, lasse ich dort die wapu wechslen, ggfs. vorbestellen.
wenn nicht.... keine ahnung.
vielen dank fuer die hilfe nochmal.
melde mich sobald es neues gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BushriderOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2007
Beiträge insgesamt: 313
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  15.000 km
EXC520
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2008, 6:58    Titel: Re: ok Antworten mit Zitat

[quote="migo2 @ Mi, 5. Nov 2008, 21:42"]wenn ich bis hierhin komme, lasse ich dort die wapu wechslen, ggfs. vorbestellen.
wenn nicht.... keine ahnung.
quote]

Es gibt in Westafrika noch ein paar Leute mit KTM`s die nicht zu Toni Togo fahren (können) und Ahnung von der Materie haben .
Aber wer nicht hören will der muss schieben .
Wieviel Trinkwasser hast Du eigentlich dabei ?
Nochmals viel Glück - Gruss Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
migo2Offline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2008
Beiträge insgesamt: 13
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2008, 12:26    Titel: haha Antworten mit Zitat

am trinkwasser wirds sicher nicht scheitern... das gibs ueberall, selbst in der wueste Smile.
ok, oel gewechselt, oelfilter so gut es geht gereinigt. jetzt geht das klicken nicht mehr weg und die oellampe leuchtet (ohne flackern).
ich sitze also fest.
waehrend ich mich ans telefon haenge und versuche ein schritt fuer schritt diagnose vorgehen zu erstellen, auch nochmal die frage hier ins forum.
was koennte es sein?
bringt es was den oelfilter komplett herauszunehmen und nochmals zu versuchen?
welche gruende kann das leuchten der oellampe alles haben etc?

vielen dank an euch.
gruss aus ziguinchor, senegal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Der EnglaenderOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge insgesamt: 1096
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  112.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2008, 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Migo,
Da ja hier schon etliche Vorschlaege gemacht wurden, ist es wohl an der Zeit Rainer Kroll von Sommer Ktm zu kontaktieren.
Tel 0049 (0)208 - 62 95 60
E-mail: mail@ktm-sommer.de
Web: http://www.ktm-sommer.de/Seiten_07/f_sommer_start_07.html
Auch weiterhin viel Glueck!!

_________________
Gruss von der Insel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2183
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  71.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2008, 16:16    Titel: Re: haha Antworten mit Zitat

migo2 @ Do, 6. Nov 2008, 11:26 hat folgendes geschrieben:

ok, oel gewechselt, oelfilter so gut es geht gereinigt. jetzt geht das klicken nicht mehr weg und die oellampe leuchtet (ohne flackern).
ich sitze also fest.
waehrend ich mich ans telefon haenge und versuche ein schritt fuer schritt diagnose vorgehen zu erstellen, auch nochmal die frage hier ins forum.
was koennte es sein?
bringt es was den oelfilter komplett herauszunehmen und nochmals zu versuchen?
welche gruende kann das leuchten der oellampe alles haben etc?

vielen dank an euch.
gruss aus ziguinchor, senegal


Einen Papierölfilter kann man m.E. nicht reinigen Exclamation Klickern geht nicht weg=(wenn das Klickern davon kommt !) Steuerkettenspanner hat keinen Öldruck !
Lampe leuchtet = kein Öldruck !
Ölfilter raus und probieren ob dann Öldruck? Wenn ja kannste eingeschränkt fahren wenn nein dann wird es schwierig....frag mal den Meisterjäger !
Ansonsten halte auch ich den Vorschlag Rainer Kroll zu kontaktieren für sehr sinnvoll Exclamation

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TritigOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2007
Beiträge insgesamt: 5
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2008, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Migo2,
ich war dieses Jahr mit meiner 990er und einem Freund auch in deiner Gegend unterwegs. www.longwayhome.at/tiroldakar und ich hatte genau das gleiche Problem bzw. Symptome wie du.
Wenn der Motor kalt war ein klackern und die rote Lampe an, nach einiger Fahrt und warmen Motor war die Lampe wieder aus und das klackern war weg. Wir waren 12.000km unterwegs und ich habe mich schon gewundert warum ich dauernd Kühlerwasser nachfüllen muss und der Ölstand immer mehr wird.... Question
Ich bin mit diesem Problem ca. die letzten 2000km gerade noch so nach Hause gekommen. Das System konnte durch das viele Wasser im Öl keinen Druck mehr aufbauen, daher das klackern von der Steuerkette bzw. dem Steuerkettenspanner. Zu Hause wurde dann eine total in sich zerfallene Wasserpumpe ausgetauscht. An deiner Stelle würde ich so rasch als möglich eine neue Wasserpumpe irgendwo besorgen und einbauen und nicht mehr zuviel fahren. Ich hatte dann leider noch ein paar andere Probleme und bin zum Schluss nur mehr mit einem Zylinder gefahren da der schlechte Treibstoff in Mauretanien und vor allem in Mali meine Einspritzung bzw. den kompletten Drosselklappenkörper nahezu zerissen hat. Durch die schlechte Benzinqualität gibt es leider Zündungen bzw. Fehlexplosionen bei den Drosselklappen welche die Klappen teilweise verbrannt haben. Das alles konnte bei mir aber nach dem Trip noch bei meinem Händler getauscht werden und ich fahre wieder einwandfrei durch die Gegend ohne irgendwelche weiteren Probleme derzeit. Was aber die Wasserpumpe betrifft so rasch als möglich tauschen und nicht mehr viel fahren da der Ölfilm durch das Wasser abreisst und du einen Motorschaden riskierst. Ich kenne aber das Gefühl wenn du mitten in der Wüste stehst und das Problem hast, da fährt man lieber weiter...(hab ich selber auch gemacht...)
Trotzdem wünsche ich dir alles Gute beim Besorgen der Wasserpumpe- meiner Meinung nach ist nur das dein Problem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
migo2Offline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2008
Beiträge insgesamt: 13
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2008, 20:55    Titel: update Antworten mit Zitat

Allerbesten Dank fuer eure Tipps!
Allein das Gefuehl hier nicht ganz alleingelassen zu sitzen ist schnonnmal viel wert Smile, auch wenn mein Problem noch besteht.
Habe heute laenger mit meinem KTM Mechaniker in Berlin telefoniert, der meinte in den ersten Versionen gabs Probleme mit poroesen Schlaeuchen vom Oeltank zum Motor (der mit dem Ventil, an dem auch der 2. Oelscreen sitzt) oder aber es koennte auch das Kurbelwellenstuetzlager sein, das ausgeschlagen sein koennte und keinen Oeldruck mehr aufbaut.
Ersteres konnte ich noch ueberprufen (zum 2. mal heute das gesamte oel abgelassen), der Schlauch sieht top aus, daran liegts also nich.
Letzteres, das muss ich gestehen leigt weit jenseits meines wissens. Ich weiss nicht mal was ein kurbelwellenstuetslager macht, geschweige denn dass ich einschatezen koennte ob es ausgeschlagen ist.
Anyway morgen werde ich nochmal den oefilter rausnehmen und gucken ob sich der oeldruck aufbaut.
sollte es das auch nicht sein, muss ich professionelle hilfe finden, aber das is nicht so einfach, hier hat einfach keiner so tiefgreifende erfahrung mit diesem motor auch wenn das weiter oben mal behauptet wurde.
und hier ist afrika, jeder wird dir immer sagen dass es kein problem ist und er den motor reparieren kann. hahaha
ihr kennt jemanden in dakar oder senegal? her damit lasst es mich wissen.
melde mich zurueck mit news.
besten dank fuer eure hilfe!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1518
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2008, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,
das problem mit dem Öldruck hatte ich an meiner 2003 auch, die Lampe hat aber beim Überhohlen angefangen zu Leuchten und ist nach dem Nachfüllen beim Starten nicht mehr ausgegangen, es lag wohl an einem Stopfen an der Kurbelwelle, welche ich auf Kulanz bekommen habe.
Allerdings hatte ich keinen Wasserverlust.
Ich hoffe für Dich das es "nur" an der Wasserpumpenwelle und dem Wasser im Öl liegt.

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
friedrichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge insgesamt: 1130
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  70.000 km
Husky 701 Omega
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2008, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Migo2

Wenn es denn die Wapu-Welle ist, und Du keine Möglichkeit hast, was
Neues zu besorgen, gibt es eine Möglichkeit den Simmerring der Wapu
nochmal zum abdichten zu motivieren.
Du musst die Feder die innen im Wellendichtring sitzt vorsichtig rausnehmen dann aufdrehen und 3 bis 4 Windungen abschneiden und
dann wieder zusammendrehen. Damit wird der Druck auf die Dichtlippe
erhöht und i. d. R. funzt das wieder eine gewisse Zeit.
Das ist nur eine Notmaßnahme, aber mit etwas handwerklichem Geschick
bekommt man das hin.

_________________
Cool Cool Cool Friedrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kehrtOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2007
Beiträge insgesamt: 59
KTM 450 SX
BMW F 800 GS

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2008, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit der Feder kann man auf jeden Fall machen.

...wenn die möglichkeit besteht, kann man auch einen dickeren/schmäleren simmering verwenden oder den simmering etwas weiter rein oder raus stehen lassen damit er nicht wieder auf der selben eingelaufenen stelle sitzt.

Weis leider nicht wie es dort mit den Platzverhältnissen aussieht dry



viel glück und halt uns auf dem Laufenden
mfg
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
 
migo2Offline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2008
Beiträge insgesamt: 13
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Nov 2008, 17:29    Titel: Loesung in Sicht Antworten mit Zitat

habe jetzt mal den Oelfilter ausgebaut, den Motor angelassen und siehe da, nach kurzem Klappern erlischt die Oellampe und das Klappern verschwindet.
Alles klingt wie es klingen soll, das schoenste Gerauesch das ich mir vorstellen konnte. Nach einigen Glueckshuepfern habe ich den Motor wieder ausgeschaltet und mich nun nach Ruecksprache mit KTM Sommer und meinem eigenen Haendler in Berlin entschieden die Reparaturen hier durchzufuehren und nicht weiterzufahren. Nach allen vorliegenden Informationen und meinen Erfahrungen mit dem Mopped, ist der naheliegenste Schluss, dass die WaPuWe und Dichtungen Ursache fuer das Eindringen des Wassers in den Oelkreislauf und damit fuer das Zusiffen des Oelfilters und dem dadurch fehlenden Oeldruck.
Das heisst es kommen jetzt Oelfilter und alle Austauschteile der Wapu inkl. Welle. Die Reparaturen werde ich dann hier hoffentlich erfolgreich im Hotelhof durchfuehren. Bis die Teile da sind, hab ich jedenfalls noch Zeit mich mit dem Vorgehen bekannt zu machen.
Einen riesen Dank an eure Hilfe, ihr habt mir sehr geholfen!!!!
Ganz besonderer Dank an Rainer von KTM Sommer, der schnell und aussergewoehnlich kompetent und ausfuehrlich auf mein Problem eingegangen ist. Dank auch an KTM Berlin fuer die Hilfe am Telefon und den Teileversand. Der Rest sollte jetzt fuer mich bewaeltigbar sein, hoffe ich.
Beste Gruesse aus dem heissen Senegal
migo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0524s ][ Queries: 33 (0.0224s) ]