forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wasseraustritt, Materialfehler, Lukarne ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Okt 2008, 6:36    Titel: Wasseraustritt, Materialfehler, Lukarne ? Antworten mit Zitat

Mit grosser Sorge habe ich diese Kühlwasserrückstände meinem Mech gezeigt.
Er versuchte mich zu beruhigen, und vermutet den Wasseraustritt bei einem
Material Fehler im Guss des Wasserpumpengehäuses.
Zum höheren Wasserstand im Ausgleichsbehälter hatte er keine Idee.

Hatte das schon jemand?



DSC00011.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  203.53 KB
 Angeschaut:  579 mal

DSC00011.JPG



_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MotorradjunkieOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.04.2008
Beiträge insgesamt: 460

BeitragVerfasst am : So, 12. Okt 2008, 1:36    Titel: Re: Wasseraustritt, Materialfehler, Lukarne ? Antworten mit Zitat

Bruggma @ Sa, 11. Okt 2008, 6:36 hat folgendes geschrieben:
Wasseraustritt, Materialfehler, Lukarne ?

Mit grosser Sorge habe ich diese Kühlwasserrückstände meinem Mech gezeigt.
Er versuchte mich zu beruhigen, und vermutet den Wasseraustritt bei einem
Material Fehler im Guss des Wasserpumpengehäuses.
Zum höheren Wasserstand im Ausgleichsbehälter hatte er keine Idee.

Hatte das schon jemand?


Hallo,

Lukarne [französisch] die, Dacherker mit verziertem Giebelfenster.

Dann fordere Deinen Dachdecker auf, den Dacherker (Zwerchhaus, -giebel) regelrecht zu reparieren und es nicht zu versäumen, einen Gewährleistungs- oder Kulanzantrag zu stellen. Falls Dein Mech auf Hinweise aus diesem Forum angewiesen sein sollte, such Dir besser einen anderen.

Ich habe Kühlmittelrückstände am linken Stiefel, was soll mein Mech jetzt machen? blink

Gruß zum Sonntag
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 12. Okt 2008, 6:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Lukarne [französisch] die, Dacherker mit verziertem Giebelfenster.

Lukarne ist im Schweizer Volksmund wohl auch die Bezeichnung für Lunker.
Jedenfalls verstanden mein Mech und ich das Wort sofort, dein Fachwissen
in französisch und Dachbau konnten wir ja nicht erwarten.

Zitat:
Ich habe Kühlmittelrückstände am linken Stiefel, was soll mein Mech jetzt machen?

Wie wäre es mit sauber machen?

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
stöffelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge insgesamt: 991
Yamaha Ténéré 700 World Raid
Harley Davidson Heritage Classic 1340
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Okt 2008, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hoi Peter

Hatte kürzlich ein ähnliches Bild, plus kleine Pfütze unter dem abgestellten Moped. Habe alle WP-Schrauben nachgezogen; zwei davon waren etwas lose. Beim anschliessenden Testlauf siffte etwas Flüssigkeit entlang dem WP-Gehäuse; konnte es aber nicht genau orten.
Ein paar Tage später: 100 km gefahren, alles trocken, Ausgleichsbehälter normal gefüllt.
Klares Fazit also: Keine Ahnung Laughing !

P.S.: Moped war etwa vor 1'000km im Service...

_________________
Grüsse vom Zürisee

Stöffel

www.enduristan.com
WHEREVER YOU RIDE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Okt 2008, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hoi Stöffel

Deine Spende an den Guru hat sich also gelohnt, hast Du doch, oder nicht?
Leider bin ich da eher pragmatisch . . .
PS: Wann kommt Dein Bericht?

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Okt 2008, 18:35    Titel: Re: Wasseraustritt, Materialfehler, Lukarne ? Antworten mit Zitat

Bruggma @ Sa, 11. Okt 2008, 6:36 hat folgendes geschrieben:
Mit grosser Sorge habe ich diese Kühlwasserrückstände meinem Mech gezeigt.
Er versuchte mich zu beruhigen, und vermutet den Wasseraustritt bei einem
Material Fehler im Guss des Wasserpumpengehäuses.
Zum höheren Wasserstand im Ausgleichsbehälter hatte er keine Idee.

Hatte das schon jemand?


Was gibt´s da zu vermuten? So wie ich das erkenne fehlt ja ein Stück vom Gehäuse, da müsste eigentlich die Papierdichtung freiliegen. Oder sehe ich das falsch? blink
Ist Luft im Kühlkreislauf dann blubbert das Wasser bis in den Ausgleichsbehälter und der Wasserstand wird dort höher.
Diesen Schaden sollte KTM auf jeden Fall (!) auf Kulanz reparieren.
Ist ja kein großes Ding dieses Gehäuseteil auszutauschen.

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Okt 2008, 22:17    Titel: Re: Wasseraustritt, Materialfehler, Lukarne ? Antworten mit Zitat

Was gibt´s da zu vermuten? So wie ich das erkenne fehlt ja ein Stück vom Gehäuse, da müsste eigentlich die Papierdichtung freiliegen. Oder sehe ich das falsch? blink
Ist Luft im Kühlkreislauf dann blubbert das Wasser bis in den Ausgleichsbehälter und der Wasserstand wird dort höher.
Diesen Schaden sollte KTM auf jeden Fall (!) auf Kulanz reparieren.
Ist ja kein großes Ding dieses Gehäuseteil auszutauschen.[/quote]

Klare Sache. Da fehlt was. Merkwuerdig, dass das bei der Endkontrolle keinem aufgefallen ist. Garantie! Eindeutiger gehts ja wohl kaum.

Gruss aus dem Osten
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MotorradjunkieOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.04.2008
Beiträge insgesamt: 460

BeitragVerfasst am : Di, 14. Okt 2008, 1:41    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ So, 12. Okt 2008, 6:25 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Lukarne [französisch] die, Dacherker mit verziertem Giebelfenster.

Lukarne ist im Schweizer Volksmund wohl auch die Bezeichnung für Lunker.
Jedenfalls verstanden mein Mech und ich das Wort sofort, dein Fachwissen
in französisch und Dachbau konnten wir ja nicht erwarten.

Zitat:
Ich habe Kühlmittelrückstände am linken Stiefel, was soll mein Mech jetzt machen?

Wie wäre es mit sauber machen?


Hilfe Bruggma,

habe meinen linken Stiefel blitzblank geputzt, trotzdem ist wieder alles voll mit Kühlmittel und der -vorratsbehälter muss ständig nachgefüllt werden.

Nun aber zu Deinem Problem:

Sie ist drei Jahre alt und ist 35tsd km gelaufen. Wieso zeigst Du die Kühlmittelrückstände erst nach Ablauf der Gewährleistung deinem Mech?

Warum kann Dein Mech mit die Lukarne nichts anfangen und den Mangel fachgerecht beseitigen?

Wie kann Dir geholfen werden? Warum kaufst Du nicht Motor von fr.jazbec? Da hast Du für 400,- € alle Teile, die zur Reparatur benötigt werden und noch ein paar dazu?

Letztendlich wird dies auf die freundliche Kulanz des Händlers herauslaufen. Im Hinblick auf den schlechten Wartungszustand (siehe rostige Sechskantbundschraube), ein schwieriges Unterfangen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Okt 2008, 6:59    Titel: Re: Wasseraustritt, Materialfehler, Lukarne ? Antworten mit Zitat

Perseus @ Mo, 13. Okt 2008, 18:35 hat folgendes geschrieben:


Zitat:

Was gibt´s da zu vermuten? So wie ich das erkenne fehlt ja ein Stück vom
Gehäuse, da müsste eigentlich die Papierdichtung freiliegen. Oder sehe ich
das falsch? blink

Ja, das siehst du falsch, leider ist das Bild nicht sehr gut
Zitat:

Diesen Schaden sollte KTM auf jeden Fall (!) auf Kulanz reparieren.
Ist ja kein großes Ding dieses Gehäuseteil auszutauschen.

Wird auch so gemacht, nur keine Panik, war nur ein Frage.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Okt 2008, 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Fehler behoben:

Die Dichtung hatte einen Durchbruch, daraus spritze es an den Zylinderkopf,
von dort tropfte es hinter die WP und verdunstete dort.

Auf ausdrücklichen Wunsch wurde die WP Welle auch ersetzt, erst nach der
Demontage sah man wie nötig das war.

Hoffen wir auf eine Rep. auf Kulanz, ist nicht mehr so eindeutig . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Okt 2008, 10:08    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Sa, 25. Okt 2008, 12:22 hat folgendes geschrieben:
Fehler behoben:

Die Dichtung hatte einen Durchbruch


Die vom Wasserpumpendeckel Question

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Okt 2008, 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

ktm-pilot @ So, 26. Okt 2008, 9:08 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Sa, 25. Okt 2008, 12:22 hat folgendes geschrieben:
Fehler behoben:

Die Dichtung hatte einen Durchbruch


Die vom Wasserpumpendeckel Question


Nehme ich an, sonst hätte er ja von Anfang an gesehen, dass die Welle nach
ist und ersetzt, so kenne ich ihn jedenfalls

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Okt 2008, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ So, 26. Okt 2008, 10:37 hat folgendes geschrieben:
ktm-pilot @ So, 26. Okt 2008, 9:08 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Sa, 25. Okt 2008, 12:22 hat folgendes geschrieben:
Fehler behoben:

Die Dichtung hatte einen Durchbruch


Die vom Wasserpumpendeckel Question


Nehme ich an, sonst hätte er ja von Anfang an gesehen, dass die Welle nach
ist und ersetzt, so kenne ich ihn jedenfalls



Der Wasserpumpendeckel hat ein O-Ring.
Das Gehäuse eine Papierdichtung.
Ich denke die Papierdichtung war defekt.

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Okt 2008, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus @ So, 26. Okt 2008, 12:28 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ So, 26. Okt 2008, 10:37 hat folgendes geschrieben:
ktm-pilot @ So, 26. Okt 2008, 9:08 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Sa, 25. Okt 2008, 12:22 hat folgendes geschrieben:
Fehler behoben:

Die Dichtung hatte einen Durchbruch


Die vom Wasserpumpendeckel Question


Nehme ich an, sonst hätte er ja von Anfang an gesehen, dass die Welle nach
ist und ersetzt, so kenne ich ihn jedenfalls



Der Wasserpumpendeckel hat ein O-Ring.
Das Gehäuse eine Papierdichtung.
Ich denke die Papierdichtung war defekt.


Bei der Papierdichtung gibts aber kein Wasser....

Der Formdichtring des Wasserpumpendeckels war bei mir auch schonmal am Schwitzen beim letzten BF-Wintertreffen und im Sommer hab ich die Dichtung dann vorsichtshalber neugemacht.

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Okt 2008, 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

ktm-pilot @ So, 26. Okt 2008, 21:10 hat folgendes geschrieben:
Perseus @ So, 26. Okt 2008, 12:28 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ So, 26. Okt 2008, 10:37 hat folgendes geschrieben:
ktm-pilot @ So, 26. Okt 2008, 9:08 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Sa, 25. Okt 2008, 12:22 hat folgendes geschrieben:
Fehler behoben:

Die Dichtung hatte einen Durchbruch


Die vom Wasserpumpendeckel Question


Nehme ich an, sonst hätte er ja von Anfang an gesehen, dass die Welle nach
ist und ersetzt, so kenne ich ihn jedenfalls



Der Wasserpumpendeckel hat ein O-Ring.
Das Gehäuse eine Papierdichtung.
Ich denke die Papierdichtung war defekt.


Bei der Papierdichtung gibts aber kein Wasser....

Der Formdichtring des Wasserpumpendeckels war bei mir auch schonmal am Schwitzen beim letzten BF-Wintertreffen und im Sommer hab ich die Dichtung dann vorsichtshalber neugemacht.


Schande über mich!
Da hast du natürlich recht

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0585s ][ Queries: 48 (0.0234s) ]