|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Mo, 23. Jun 2008, 16:28 Titel: |
|
|
Bruggma @ So, 22. Jun 2008, 17:13 hat folgendes geschrieben: | Mir ist zu warm zum Streiten, schönen Tag noch |
streiten wollte ich auch nicht...
@fr.jazbec, genau dieses Tempo bin ich damals auch gefahren, das ist wirklich vollkommen problemlos und mit der Advi gut zu fahren... |
|
Nach oben |
|
henningdierks  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.04.2007 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jun 2008, 17:59 Titel: Hallo Lars, |
|
|
ganz im Norden und dann auf der Landkarte rechts ham se ordentliche Autobahnen gebaut, obwohl da keiner wohnt. Nun kann man da Stunden um Stunden durch die Landschaft fahren, also Landstraßen, Schotter- und Waldwege und durch Wiesen, denn da stehen oft auch keine Schilder. Zurück gehts dann im Sauseschritt über die eben genannten Bahnen, die weitgehend auch ohne Schilder da sind.
Nur in den Ferien werden wir ein bischen gestört, ist halt nichts perfekt. _________________
VG Henning |
|
Nach oben |
|
www.RACETRONICS.de Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge insgesamt: 235
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 11:59 Titel: Re: Ist die Kati Vollgasfest |
|
|
henningdierks @ Fr, 20. Jun 2008, 20:14 hat folgendes geschrieben: | ..... Tacho 200-225. Macht ja auch mal Spaß .
Macht das meine 05er eigentlich auch auf Dauer mit? |
!!! NEIN !!!  _________________ Grüße aus Berlin,
Marco |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 12:06 Titel: Re: Ist die Kati Vollgasfest |
|
|
www.RACETRONICS.de @ Do, 31. Jul 2008, 11:59 hat folgendes geschrieben: | henningdierks @ Fr, 20. Jun 2008, 20:14 hat folgendes geschrieben: | ..... Tacho 200-225. Macht ja auch mal Spaß .
Macht das meine 05er eigentlich auch auf Dauer mit? |
!!! NEIN !!!  |
Wieso denn nicht Wenn ich schnell von A nach B möchte gehts schonmal auf der BAB von einer zur nächsten Tanke mit v über 200... _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 13:26 Titel: |
|
|
Also ich kann die BAB 44 vom AK Jackerath bis AK Aachen empfehlen oder die BAB 46 vom AK Wanlo bis BAB Ende Heinsberg, da habe ich immer meine Vergleichs- und Höchstgeschwindigkeitstestfahrten gemacht.
Da hab ich schon "OFT" auf 40 KM kein Auto auf der Bahn gehabt ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 13:36 Titel: |
|
|
....also ob deine/eure Vollgasfest sind weiß ich nicht.
Meine ist es  _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 14:35 Titel: |
|
|
froschi @ Do, 31. Jul 2008, 13:36 hat folgendes geschrieben: | ....also ob deine/eure Vollgasfest sind weiß ich nicht.
Meine ist es  |
Wenn Du von ner LC8 sprichst, halte ich das für fahrlässig, dass Gerät uneingeschränkt Vollgasfest zu nennen, denn das ist sie nicht und soll sie Konzeptionell auch gar nicht sein.
Wer das will, muß sich nen Japanjoguhrtbecher "like Hayabusa" oder so kaufen. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 14:42 Titel: |
|
|
....deswegen mein ich ja.....meine ist es (LC8)..... Ich fahre aber keine 200Km Dauervollgas, so 40-50Km habe ich schon mal geschafft, aber dann war ich auch geschafft.
und wie gesagt ob es deine, eure, oder KTM seine LC8 oder LC4 oder LC2 ist,...ich weiß es nicht !!!
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 14:57 Titel: |
|
|
froschi @ Do, 31. Jul 2008, 14:42 hat folgendes geschrieben: | ....deswegen mein ich ja.....meine ist es (LC8)..... Ich fahre aber keine 200Km Dauervollgas, so 40-50Km habe ich schon mal geschafft, aber dann war ich auch geschafft.
und wie gesagt ob es deine, eure, oder KTM seine LC8 oder LC4 oder LC2 ist,...ich weiß es nicht !!!
|
Also 40 KM mit 215 km/h macht dann ganze 11 Minuten bei ca. 600 U/min vor rotem Bereich - das willst Du doch nicht "ALLEM ERNSTES" Vollgasfest nennen, oder ?
Ich glaube hier kommt ehr das folgende Fennomen zu tragen: Ich habe mir einer der schnellsten Reiseenduros auf dem Markt gekauft und alleine deshalb muss die einfach Vollgasfest sein, sonst hätte ich mir ja das Falsche gekauft !
Wenn das KTM V2 Motorkonzept Vollgasfest wäre, würde sich der Motor irgendwo im Wettbewerb wieder finden – tut er das ? _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
No666 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.05.2008 Beiträge insgesamt: 314 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 div
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 15:18 Titel: |
|
|
[/u][/b][/quote]
Wenn das KTM V2 Motorkonzept Vollgasfest wäre, würde sich der Motor irgendwo im Wettbewerb wieder finden – tut er das ?[/quote]
Wettbewerbsmotoren sind eigentlich nie Vollgasfest......  _________________ Gruß
No666
Too old to rock 'n' roll, too young to die  |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 16:11 Titel: |
|
|
.....also Bekannter von mir fährt mit altem DTM Mercedes (Rennmotor)Bergrennen, der braucht alle 1500Km einen neuen Motor und das ist normal,wenn du den fragst ob der Vollgasfest ist, sagt der vermutl.bis zur nächsten Kurve, soviel zu Wettbewerbsmotoren, also ich denke du musst mir mal sagen was du unter "Vollgasfest" verstehst.
..... von wegen das ich die "schnellste Reiseenduro" der Welt habe, woher weißt du den das (meine LC8) 215 Km/h schnell und dabei 600 U/min unter dem roten Bereich ist ???? _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 17:07 Titel: |
|
|
froschi @ Do, 31. Jul 2008, 16:11 hat folgendes geschrieben: | .....also Bekannter von mir fährt mit altem DTM Mercedes (Rennmotor)Bergrennen, der braucht alle 1500Km einen neuen Motor und das ist normal,wenn du den fragst ob der Vollgasfest ist, sagt der vermutl.bis zur nächsten Kurve, soviel zu Wettbewerbsmotoren, also ich denke du musst mir mal sagen was du unter "Vollgasfest" verstehst.
..... von wegen das ich die "schnellste Reiseenduro" der Welt habe, woher weißt du den das (meine LC8) 215 Km/h schnell und dabei 600 U/min unter dem roten Bereich ist ???? |
OK, die Definition Vollgas bezeichnet den Zustand, in dem sich ein Motor bei voll geöffneter Drosselklappe befindet.
Die Definition Vollgasfest bezeichnet den Zustand, bei der ein Motor unter Vollgas eine NICHT UNERHEBLICHE ZEIT ohne Schäden oder erhöhten Verschleiß übersteht und da reden wir nicht über 10 bis 15 Minuten, sondern über ne Stunde !
Was Du natürlich mit Deiner Karre gemacht hast weiß ich nicht - wenn Du die natürlich mit nem 10 Litter Ölkühler, 200 PS, 2 Litter Hubraum aber wegen geänderter Übersetzung mit nur 3000 Umdrehungen fährst, kann man die bestimmt dann VOLLGASFEST NENNEN
Steht aber bei der Frage vom Henning zu ner Serien 05er auch überhaupt nicht zur Debatte, dann können wir uns auch über Fluzeug- und Helikoptermotoren unterhalten. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
www.RACETRONICS.de Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge insgesamt: 235
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 18:47 Titel: |
|
|
...unter Vollgasfest verstehe ich das ich mehrere 100 Km (zeitweise unterbrochen von unvermeidlichen Geschwindigkeitsbeschränkungen) am Stück 200 fahren kann!
...unter NICHT Vollgasfest verstehe ich, wenn dabei die KoDi durchgeht, der Krümmer reißt, die Ventildichtung reißt, das Mopped in einen Motor-Temperaturbereich gelangt indem wesentlich fühlbar die Leistung nach läßt, die Wasserpumpe frißt und sich der für diese Geschwindigkeiten frei gegebene Reifen (Scorpion) langsam auflöst......
...zum Glück hatte ich meine XTZ behalten, die hat inzwischen 140.000 runter und hält das oben beschriebene immer noch klaglos aus, ständig 300U/Min. im roten Bereich mit 190Km/h nach GPS, und das bereits seit 8 Jahren, kein Defekt, gar nix, seit einem Jahr habe ich die LC8 verkauft und fahre die XTZ wieder und seit dem habe ich endlich wieder ein zuverlässiges Mopped!!
Sicher, ich vermisse den geilen Motor und das konkurrenzlos gute Fahrwerk der LC8, aber was hilft es wenn mir diese Zicke in 3,5 Jahren 4 Urlaube komplett versaut hat (dadurch richtig Geld gekostet hat), es ist auch kein Trost dass sich KTM bei allen Garantiefällen absolut problemlos und zuvorkommend verhalten hat. Das Mopped hat in 3 Jahren insgesamt 3 Monate (zusammengerechnet) wegen Garantiearbeiten in der Werkstatt gestanden.
Also, die LC8 ist was für's Herz und für die KTM-Idealisten (zu denen ich bis zum Kauf der LC8 auch gehörte...), aber "Ready to Race" ist an dem Ding gar nix! Letzten Endes ist an dem Ausspruch "To finish first, first you have to finish" was dranne und mit der LC8 nicht möglich!
Die XTZ 750 ist zwar Stand 80er und mit dem Ding mit 180 über die Landstrasse ist vielleicht ein bißchen zu aufregend für ein schwaches Herz, aber dafür komme ich mit dem Mopped immer an.
Ich hatte übrigens eine 04er 950er S, Serienmäßig enthalten waren folgende Defekte:
2x KoDi
1x Simmering Wapu
1x Wapu festgefressen
1x mangelhafte Lackteile ausgetauscht
1x Krümmer gerissen
1x alle Bremsscheiben wegen Rissen ausgetauscht
2x beide Felgen wegen starkem Rost ausgetauscht
Alle 12500 Km Lenkkopflager defekt (nein,kein Dampfstrahler....)
1x Getriebe rep (ließ sich nur mit Gewalt schalten, nein, nicht ohne Kupplung geschaltet))
Schrauben von LiMa-Rotor gelöst
Mehrfach Vergaserschelle gebrochen
Kabelbaum durch Kurzschluss verschmokt, dabei Sicherungskasten fast abgebrannt
1x Ventildeckeldichtung gerissen (Lustig bei 200)
2x Kupplungsnehmerzylinder gew.
Ab Werk Zylinder mit Übergröße II verbaut aber Kolben mit Original-Maß -> Ölverbrauch 0,8-1,0 L
4x Kupplungsdruckstange getauscht
1x irgendeine Feder in der Kupplung gebrochen (Quietschen bei anfahren mit kaltem Motor)
2x Startrelais durchgebrannt (Blechstreifen von Pol zu Sicherung)
Batterie nach 1,5 Jahren bereits verreckt
Unfähiger Händler in Berlin, er war stets bemüht (ich bin dann die 450km zu Sommer für die großen Inspektionen gefahren....)
Die höchsten Inspektionskosten die ich in 22 Jahren Mopped fahren je erlebt habe (ich dachte bisher Ducati wäre teuer....)
Abschliessend ist zu sagen: Ja, ich vermisse die LC8 sehr, das fahren mit ihr war konkurrenzlos geil, aber was nutzt das wenn ich nicht weiß ob ich ankomme? So, und jetzt muß ich in die Werkstatt und die LC8-USD in die XTZ einbauen! _________________ Grüße aus Berlin,
Marco |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 22:18 Titel: |
|
|
www.RACETRONICS.de @ Do, 31. Jul 2008, 18:47 hat folgendes geschrieben: |
Defekte:
2x KoDi
1x Simmering Wapu
1x Wapu festgefressen
1x mangelhafte Lackteile ausgetauscht
1x Krümmer gerissen
1x alle Bremsscheiben wegen Rissen ausgetauscht
2x beide Felgen wegen starkem Rost ausgetauscht
Alle 12500 Km Lenkkopflager defekt (nein,kein Dampfstrahler....)
1x Getriebe rep (ließ sich nur mit Gewalt schalten, nein, nicht ohne Kupplung geschaltet))
Schrauben von LiMa-Rotor gelöst
Mehrfach Vergaserschelle gebrochen
Kabelbaum durch Kurzschluss verschmokt, dabei Sicherungskasten fast abgebrannt
1x Ventildeckeldichtung gerissen (Lustig bei 200)
2x Kupplungsnehmerzylinder gew.
Ab Werk Zylinder mit Übergröße II verbaut aber Kolben mit Original-Maß -> Ölverbrauch 0,8-1,0 L
4x Kupplungsdruckstange getauscht
1x irgendeine Feder in der Kupplung gebrochen (Quietschen bei anfahren mit kaltem Motor)
2x Startrelais durchgebrannt (Blechstreifen von Pol zu Sicherung)
Batterie nach 1,5 Jahren bereits verreckt |
Hallo,
Du hast aber garnix ausgelassen ;-) _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Aug 2008, 9:14 Titel: |
|
|
ready to race bezieht sich eher auf: alles ist perfekt an dem moped. es geht super, das fahrwerk ist perfekt, felgen wechsel usw. alles geht leicht und schnell, nichts muss unbedingt getauscht werden wie bei vielen anderen modelle, insbesondere bei japanern.
in der theorie passt das ja bei der lc8, in der praxis gab es einige probs in der anfangsphase.
die XTZ mag ja zuverlässig sein, aber in der praxis sind motor, fahrwerk usw sehr schwach und nicht vergleichbar, hochweretig komponenten suchst du vergeblich. was nützt die zuverlässigkeit, wenn ich mich langweile???
übrigens: meine 05er hat bisher keine probleme gemacht, ich meine rein gar keine
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
|
|