forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Chokebedienung bei 950er

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MotorradjunkieOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.04.2008
Beiträge insgesamt: 460

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Mai 2008, 21:31    Titel: Chokebedienung bei 950er Antworten mit Zitat

Kennt ihr das auch, wenn ich den Choke ziehe, stellt der sich selbsttätig langsam, aber viel zu schnell, wieder in die Nullstellung zurück. Hab bereits mehrmals versucht die Klemmschraube fester zu ziehen. Hilft nichts. Muss so zu sagen per Hand die Warmlaufphase regulieren (zum Glück geht das recht schnell). Habt ihr das anders gelöst oder funktioniert es bei euch ohne Probleme?

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AgentorangeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 722
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Mai 2008, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Fahr ein bisschen öfter in der Kiesgrube, dann gibt sich das Problem von allein.
Will sagen ich hab des Problem auch immer im Winter/Frühjahr wenn die Gute noch voller Konservierungsmittel ist.
Wenn erst wieder ein bisschen Dreck die Reibung erhöht hält der Choke auch wieder. Razz

_________________
Gruß
d'Agent

Gentlemen, start the engines...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MotorradjunkieOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.04.2008
Beiträge insgesamt: 460

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Mai 2008, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Agentorange @ Sa, 3. Mai 2008, 21:35 hat folgendes geschrieben:
Fahr ein bisschen öfter in der Kiesgrube, dann gibt sich das Problem von allein.
Will sagen ich hab des Problem auch immer im Winter/Frühjahr wenn die Gute noch voller Konservierungsmittel ist.
Wenn erst wieder ein bisschen Dreck die Reibung erhöht hält der Choke auch wieder. Razz


Deine Antwort erscheint nicht besonders wertvoll. Aber ein im Vietnamkrieg eingesetztes Entlaubungsmittel oder Sevesogift kann nicht anders antworten als Dioxin verbreiten.

Gruß und weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Mai 2008, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hab bereits mehrmals versucht die Klemmschraube fester zu ziehen.

Bloß nicht übertreiben! Hat mich schon einen neuen Deckel (fürn Ausgleichsbehälter) gekostet. Mad

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : So, 4. Mai 2008, 8:28    Titel: Antworten mit Zitat

Motorradjunkie @ Sa, 3. Mai 2008, 22:29 hat folgendes geschrieben:
Agentorange @ Sa, 3. Mai 2008, 21:35 hat folgendes geschrieben:
Fahr ein bisschen öfter in der Kiesgrube, dann gibt sich das Problem von allein.
Will sagen ich hab des Problem auch immer im Winter/Frühjahr wenn die Gute noch voller Konservierungsmittel ist.
Wenn erst wieder ein bisschen Dreck die Reibung erhöht hält der Choke auch wieder. Razz


Deine Antwort erscheint nicht besonders wertvoll. Aber ein im Vietnamkrieg eingesetztes Entlaubungsmittel oder Sevesogift kann nicht anders antworten als Dioxin verbreiten.

Gruß und weg



Hallo Gruß und weg,


....erscheint nicht besonders wertvoll.....


....hat aber den den wert Deiner "Frage" um ein X-Faches aufgewertet.

Und Du hast bestimmt lange darüber nachgedacht:
"...Dreck... verminderte Reibung.....Federringe....
.....so kleine Unterlegscheiben die so komisch geschlitzt sind.....
......booaah is das anstrengend...!
Und morgen zum 9ten mal,
wieder nach 300 km die Karre zum Händler schieben, scheiß Eisen!!
...scheiß ruckeln...geht immer aus...
.....dann dieses scheiß gelbe Geblinke in den Armaturen...."


"Herr Hängler!
Hilfe, ....mein Moped hat Agent Orange!
Können sie mir nicht Verdammt nochmal eine Birne einbauen,
die nicht andauernd nach 250 km flackert und kaputt geht?!
Meine Mami hat gesagt, dass ich auch mal eine längere Tour fahren darf ...
....und außerdem bollert das da hinten immer so raus......
Ich will meinen C-1 zurück!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 4. Mai 2008, 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kenn das auch bei meiner 950er. Festziehen kannst Du das Teil nicht, weil so eine Art Distanzmuffe auf der Schraube ist. Du reisst höchstens das Gewinde ab (Kannst mir glauben!).
Ausserdem ist es mir ein Rätsel, warum KTM da ein so komisch geschlitzter "Federring" verbaut. Einmal zusammen gedrückt und dann ist Schluss.

Du kannst höchstens die "verjüngte" Schraube durch eine normale ersetzen und einen herkömmlichen Federring verbauen.

Ich fahre nun schon seit über 2 Jahren so herum. Den Choke brauch ich bei meiner eh nur zum starten wenns etwas kühler ist und dann auch nie lange, da die gute schnell auf Touren kommt.

Ich kann damit leben. Störend empfinde ich das auch nicht und wenn mich das irgendwann mal stören sollte, kauf ich mir dann sowieso eine GS mit elektronischer Starthilfe und automatischen Choke.

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Mai 2008, 0:14    Titel: Antworten mit Zitat

Dreck, oder Bremsenreiniger hilft. Dann klemmt der Hebel wieder in jeder Position. Bloß nicht schmieren!
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AchilesOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.11.2006
Beiträge insgesamt: 112
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  57.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Mai 2008, 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ist da nicht eine Wellscheibe drunter bzw. verbaut?
Arrow Arrow Wenn das nur ein Sprengring ist würde ich eine Wellscheibe für mehr Klemmung nehmen und somit das ganze etwas "schwergängiger" machen.


Ansonsten einfach doch in die Kiesgrube fahren macht sowieso mehr Spaß wie das ständige schrauben Mr. Green

_________________
Gruß Torsten




Stau ist nur hinten Scheiße, vorne geht''''''''''''''''''''''''''''''''s Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ATHansOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 930
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  65.000 km
Africa Twinn
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Mai 2008, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Achiles @ Mo, 5. Mai 2008, 18:25 hat folgendes geschrieben:
Ist da nicht eine Wellscheibe drunter bzw. verbaut?
Arrow Arrow Wenn das nur ein Sprengring ist würde ich eine Wellscheibe für mehr Klemmung nehmen und somit das ganze etwas "schwergängiger" machen.


Ansonsten einfach doch in die Kiesgrube fahren macht sowieso mehr Spaß wie das ständige schrauben Mr. Green

Exakt diese Wellscheibe hatte bei mir auch gefehlt. Nach Einsatz einer neuen klemmt der Choke wunderbar und hat absolut kein Eigenleben. Perfekt halt. Cool

_________________
LC 8 Go!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MotorradjunkieOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.04.2008
Beiträge insgesamt: 460

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Mai 2008, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank

für eure vielen nützlichen Tipps und Halt jetzt. Mir ist es jetzt wirklich peinlich, welchen Wind ich mit meiner Frage hier entfacht habe. Ich muss gestehen, dass ich bis auf die Schraube nachzuziehen sonst nichts unternommen habe. Ging mir nur immer auf'n Keks, dass se gleich wieder ausgegangen ist, während ich das Garagentor geschlossen hab. Mein Spezi kennt das bei seiner eben nicht. Nochmals Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Mai 2008, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Mo, 5. Mai 2008, 0:14 hat folgendes geschrieben:
Dreck, oder Bremsenreiniger hilft. Dann klemmt der Hebel wieder in jeder Position. Bloß nicht schmieren!

Kann ich nur bestätigen. Habe auch immer geschmiert.
Abhilfe: Schraube lösen und Hebel und Scheibe entfetten. Dann geht´s

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Mai 2008, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ollebolle @ Sa, 3. Mai 2008, 22:32 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Hab bereits mehrmals versucht die Klemmschraube fester zu ziehen.

Bloß nicht übertreiben! Hat mich schon einen neuen Deckel (fürn Ausgleichsbehälter) gekostet. Mad


Ist bei mir auch passiert (Gewinde im Deckel defekt), hab erst mit Schraubenkleber (hochfest) probiert, hielt ca. 2 Monate.

Ist dann aber wieder lose gewesen und nun habe ich diese komische Schraube mit dem Konus demontiert, das Stückchen Gewinde abgesägt, ein 4mm loch durchgebohrt, oben ein Senkloch gebohrt, eine Senkkopfschraube durch (Schraube liegt plan auf und guckt nicht raus) und unten ein U-Scheibe drunter mit selbstsichernde Mutter, Klemmung eingestellt und es passt. Mr. Green

Sieht halt etwas rustikaler aus (wegen der Mutter da drunter) hat aber nix gekost und hält.

@ ollebolle: Wat kost denn so´n Deckelchen?

VG
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Mai 2008, 0:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wat kost denn so´n Deckelchen?

Knapp 29 Euro. Ist nicht gerade ein Sonderangebot.

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Mai 2008, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ollebolle @ Mi, 7. Mai 2008, 0:01 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wat kost denn so´n Deckelchen?

Knapp 29 Euro. Ist nicht gerade ein Sonderangebot.



Hui, da hab ich ja ne Tankfüllung mehr drinne Mr. Green

VG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0690s ][ Queries: 36 (0.0381s) ]