forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Batterie laden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jan 2008, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ Mo, 28. Jan 2008, 11:54 hat folgendes geschrieben:
Bei einer LC4 im Weichsand hat das schon geklappt: Seil am Rad festknoten, Hinterrad freistellen, Seil durchs Profil fummeln, so, dass es aussen ums Rad geht, Gang rein, reißen. Obs auch bei der 8er geht - testen... Und so ein Klettermaxe wie Du, Flamedance, hat doch sicher ein Seil für solche Späße über. Also: schnell mal raus und ausprobiert. Smile

Ja, so könnt's evtl. funktionieren, also würd ich es so probieren, bevor ich mich zum Sterben neben die Kiste lege. Wink
Ich hab meine Version wieder gelöscht, weil sie nicht ganz durchdacht war - das Seil (und v. a. das Befestigungsteil) würde sich wahrscheinlich im Ritzel verfangen.

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jan 2008, 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ Mo, 28. Jan 2008, 11:54 hat folgendes geschrieben:
Obs auch bei der 8er geht - testen...

Bitte ne Videokamera mitlaufen lassen! Mr. Green

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jan 2008, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Anschieben auf Asphalt geht, wenn Du sie auf ca 35 km/h beschleunigen kannst und Dich beim Einkuppeln zugleich auf die Sitzbank fallen läßt.

Das sind ca 10m/s, mit wieviel Kraft muß man reißen?

Ich glaub, ich bin zu schwach ... heul

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jan 2008, 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Mo, 28. Jan 2008, 12:07 hat folgendes geschrieben:
Anschieben auf Asphalt geht, wenn Du sie auf ca 35 km/h beschleunigen kannst und Dich beim Einkuppeln zugleich auf die Sitzbank fallen läßt.

Das sind ca 10m/s, mit wieviel Kraft muß man reißen?

Ich glaub, ich bin zu schwach ... heul


Letztens mit nem Kumpel kalt kurz angeschoben und nach spätestens 20 Metern war sie an ...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jan 2008, 16:19    Titel: Re: ... und in der Wüste? Antworten mit Zitat

[quote="FlameDance @ Mo, 28. Jan 2008, 11:26"]
NoCarrier @ Mo, 28. Jan 2008, 10:46 hat folgendes geschrieben:


Ich werde jetzt nach Telefonat mit Herrn Kroll wohl erstmal die Batterie und ihre Anschlüsse überprüfen (lassen), wieso sie, obwohl gerade erst 2 Jahre alt, immer wieder so schnell (10 Minuten Stand mit Licht reichen) zuwenig Leistung für den Anlasser liefert. Vielleicht löst das ja schon 95% des Problems.


Lass doch auch mal den Code für das Produktionsdatum der Battrie auslesen.

_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jan 2008, 17:19    Titel: Re: ... und in der Wüste? Antworten mit Zitat

FlameDance @ Mo, 28. Jan 2008, 11:26 hat folgendes geschrieben:

Ich werde jetzt nach Telefonat mit Herrn Kroll wohl erstmal die Batterie und ihre Anschlüsse überprüfen (lassen)


warum schaltest Du das Licht nicht einfach ab?????

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jan 2008, 17:27    Titel: Re: ... und in der Wüste? Antworten mit Zitat

Beetle @ Mo, 28. Jan 2008, 16:19 hat folgendes geschrieben:
warum schaltest Du das Licht nicht einfach ab?????
Weil ich ein modernes Kindermopped habe und erst noch auf Fossil umrüsten muß ... wacko Der einzige "Lichtschalter", den ich habe, sitzt im Sicherungskasten.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jan 2008, 17:28    Titel: Re: ... und in der Wüste? Antworten mit Zitat

FlameDance @ Mo, 28. Jan 2008, 16:27 hat folgendes geschrieben:
Der einzige "Lichtschalter", den ich habe, sitzt im Sicherungskasten.

toller Fortschritt.... Razz
aber Zündung abschalten geht, oder?
bist du evtl. auch so einer, der das Mopped mitm Killschalter ausstellt und dann die Zündung (und das Licht) "vergisst"?

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...


Zuletzt bearbeitet von NoCarrier am Mo, 28. Jan 2008, 17:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jan 2008, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zündung aus geht auch Cool
_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jan 2008, 17:49    Titel: Re: ... und in der Wüste? Antworten mit Zitat

FlameDance @ Mo, 28. Jan 2008, 11:26 hat folgendes geschrieben:
Ich werde jetzt nach Telefonat mit Herrn Kroll wohl erstmal die Batterie und ihre Anschlüsse überprüfen (lassen), wieso sie, obwohl gerade erst 2 Jahre alt, immer wieder so schnell (10 Minuten Stand mit Licht reichen) zuwenig Leistung für den Anlasser liefert. Vielleicht löst das ja schon 95% des Problems.


Eines mag die Batterie gar nicht, nämlich Tiefentladung. Aus diesem Grund habe ich auch eine erneuert, bei mir war die Vergaserheizung auf Dauerplus (ja, mir ist klar, dass eine EFI das nicht hat). Aber man sollte darauf achten, das sonstige Verbraucher insbesondere in der Walachpampa die Batterie nicht belasten, dazu ggf. mal die Elekrik auf Funktion prüfen, d.h. ob die Bordsteckdose über die Zündung geschaltet wird oder nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jan 2008, 18:37    Titel: Re: ... und in der Wüste? Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Mo, 28. Jan 2008, 16:28 hat folgendes geschrieben:
FlameDance @ Mo, 28. Jan 2008, 16:27 hat folgendes geschrieben:
Der einzige "Lichtschalter", den ich habe, sitzt im Sicherungskasten.

toller Fortschritt.... Razz
Ist wohl neuerdings gesetzlich vorgeschrieben, hörte ich ... hab's nicht überprüft.
NoCarrier @ Mo, 28. Jan 2008, 16:28 hat folgendes geschrieben:

bist du evtl. auch so einer, der das Mopped mitm Killschalter ausstellt und dann die Zündung (und das Licht) "vergisst"?
Steht sogar im Handbuch, soll man nicht, ich weiß. Old habits die hard ...
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AchimOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.12.2005
Beiträge insgesamt: 96

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Feb 2008, 9:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo gaus!

Ich habe von einem Schlaukopf ( Elektronik-Ing. ) gehört, dass man eine Mot.-Batterie nicht mit einer PKW- Batterie überbrücken soll, da durch eine "Überspannung" die Mot.-Batterie einen Schaden nehmen könnte?

Gruß Achim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gausOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2007
Beiträge insgesamt: 116
 →  5.000 km
Beta Alp 4.0
 →  6.000 km
XChallenge
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Feb 2008, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

könnte was dran sein. mein charger hat ja auch mehrere fahrzeug modi. außerdem wird ja davor gewarnt die batterie im eingebauten zustand zu laden. ich schliesse daraus dass die dahinterliegende elektrik etwas fragil sein könnte.

irgendjemand mit handfester ahnung hier?

boing,
gaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BertlOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.09.2005
Beiträge insgesamt: 96
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Feb 2008, 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

Wir haben eine 12 V Batterie -> Starthilfe mit Autobatterie ist kein Problem wenn das Auto auch mit 12V Batterie arbeitet. Es gibt auch 6V Batterien - die darf man dann tatsächlich nicht an die Autobatterie anschließen.

Charger Einstellungen bei Ladegeräten: Ladegeräte regeln den Strom (innerhalb eines gewissen Spannungsbereiches) Der optimale Ladestrom für die "kleine" Motoraddbatterie ist wohl kleiner als der für eine Autobatterie. Wichtig ist auch hier zunächst die Einstellung 12 V (falls die Spannung eingestellt werden kann, dann auch den Strom auf Low/Motorad einstellen. Bei einem reinem Auto-Ladegerät würde ich nur kurze Zeit laden (kontrollieren dass die Säure nicht zu kochen beginnt) bis genug Saft zum Starten vorhanden ist - den Rest soll dann die Lichtmaschine machen - macht auch mehr Spass.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Feb 2008, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hab meine EFI auch schon zweimal überbrückt ..... allerdings nicht an der batterie, bin an die rechte seite gegangen an den dicken plus-anschluss
funzt noch alles super!

_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0551s ][ Queries: 47 (0.0239s) ]