|
Autor |
Nachricht |
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Jan 2008, 21:53 Titel: adventure 950 zu Superenduro, ist das möglich |
|
|
Wediß jemand, ob die 950 Adv bis auf Federweg und Plastikteile mit der Super enduro identisch ist. Eigentlich überlege ich, ob der Tank der SE auf dei ADV passt. Das Probhlem mit der Vorderbremse ist mir bekannt. _________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 15. Jan 2008, 21:58 Titel: |
|
|
Der Rahmen und somit die Tankaufnahmepunkte sind anders, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg (wenn wahrscheinlich auch der Kühler nicht passt ).
Auf zum Händler und messen! |
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Jan 2008, 22:03 Titel: |
|
|
Das mit dem Kühler wäre doof, ich wollte eigentlich die Adv, bei Fahrten im Gelände ( Tunesien oder sonst wo ) von der schweren Verkelidung befreien und ein leichtes Windschild mit Lampe und Tank schnell anbringen können. Damit könnte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Hat schon mal jemand so was gemacht ? _________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Jan 2008, 3:36 Titel: |
|
|
Ich hab sowas noch nicht gemacht Aber warum? Gerade wenn Du tourenmäßig im Gelände unterwegs bist, stelle ich mir den "Vorbau" der @ eigentlich nicht unpraktisch vor. Alleine Geraffels wie Kompass/GPS, ggf. Roadbook usw. lassen sich auf der @ viel eleganter unterbringen als auf der SE.
Und so viel Verkleidung? Ist das nicht hauptsächlich Tank? Bedenke, den Tank würdest Du beim Umbau auf "SE-Optik" wahrscheinlich auch verlieren (und dann mit knapp 15 Litern wohl eher schnell frustriert sein)... _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Mi, 16. Jan 2008, 7:34 Titel: |
|
|
Warum nicht bei der ADV bleiben, wenn Du damit in Nordafrika reisen willst? Der Tank der SE fasst nur 12,5 l. Damit schafft du im tiefen Sand keine 130 km.
Dieser Mopedvergleich bei 100ps.at beantwortet vielleicht einige deiner Fragen: http://www.1000ps.at/forum-1851234-KTM_Abenteuer |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 16. Jan 2008, 8:38 Titel: |
|
|
Das Hauptgewicht dürfte wirklich in den Tanks liegen, aber eben auch das Tankvolumen. Bei demontierten Tanks merkt man es sehr deutlich. |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Mi, 16. Jan 2008, 20:39 Titel: |
|
|
Wenn Superenduro dann ganz oder gar nicht.
Umbau rechnet sich nicht (auch mal an den Wiederverkauf denken) !
Wer will so einen Zwitter haben ?
Besser ADV verkaufen und SE kaufen. |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Jan 2008, 21:13 Titel: |
|
|
The Kid @ Mi, 16. Jan 2008, 19:39 hat folgendes geschrieben: | Wenn Superenduro dann ganz oder gar nicht.
Umbau rechnet sich nicht (auch mal an den Wiederverkauf denken) !
Wer will so einen Zwitter haben ?
Besser ADV verkaufen und SE kaufen. |
 |
|
Nach oben |
|
Bushrider LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.09.2007 Beiträge insgesamt: 313 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 15.000 km EXC520 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Jan 2008, 21:20 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Mi, 16. Jan 2008, 20:13 hat folgendes geschrieben: | The Kid @ Mi, 16. Jan 2008, 19:39 hat folgendes geschrieben: | Wenn Superenduro dann ganz oder gar nicht.
Umbau rechnet sich nicht (auch mal an den Wiederverkauf denken) !
Wer will so einen Zwitter haben ?
Besser ADV verkaufen und SE kaufen. |
 |
Um dann in Tunesien mit einem Kanister im Rucksack zu fahren ??
Ich würde mir überlegen wo das Haupteinsatzgebiet des Moppeds sein soll und dann die entsprechende KTM kaufen .
Die paar Gramm die man beim Abschrauben der Adv Frontverkleidung spart machen`s dann im Gelände wohl auch nicht mehr .
Gruß Bushrider |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Jan 2008, 21:28 Titel: |
|
|
Meinte ja nur,daß es völliger Schwachsinn ist so einen Umbau zu tätigen.Wenn SE dann Adv. verkaufen und SE in die Garage stellen.
Ansonsten ohne Hauptständer,Gepäckträger und mit halbvollem Tank ins Gelände,dann ist das Gewicht eh gleich.  |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Jan 2008, 22:48 Titel: |
|
|
Hallo
Einfach so hin & her schrauben geht garnicht Die Tankhalter vorn/oben
und die hinteren Tankfachhalter müssen abgetrennt werden was den
Rückbau doch sehr erschwehrt. Vorn müsste jedesmal das Geweih ab,
wobei die Elektrik schon mindestens 1h aufhält. Weiterhin fehlen kompletten die SE-Tankhalter. Wenn es die SE sein muss dann für immer
das ist machbar.
MfG |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Do, 17. Jan 2008, 1:55 Titel: |
|
|
Wegen größerem Tank an der SE...
...einfach mal Suchauftrag in Iiiiihbay setzen.
Wanted: Tank einer LC8 SM |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Do, 17. Jan 2008, 7:58 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Mi, 16. Jan 2008, 20:28 hat folgendes geschrieben: | ... Ansonsten ohne Hauptständer,Gepäckträger und mit halbvollem Tank ins Gelände,dann ist das Gewicht eh gleich.  |
Das ist jetzt aber sehr optimistisch gerechnet. Meine 990 N wog einschl. Klettergerüst (Tankschutzbügel) und Roadbookhalter 235 kg bei vollem Tank. Meine SE wiegt nur 201 kg. Ein Hauptständer, ein Gepäckträger iund elf Liter Benzin machen die dicke Hamsterbacke keine 34 Kilo leichter. Da muss schon etwas mehr abgeflanscht werden.
Oder eben eine SE kaufen, Tank und Sitzbank der SM anbauen und das Dauergrinsen auch auf langen Reiseetappen geniessen.  |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jan 2008, 8:47 Titel: |
|
|
Lotse @ Mi, 16. Jan 2008, 6:34 hat folgendes geschrieben: | Der Tank der SE fasst nur 12,5 l. Damit schafft du im tiefen Sand keine 130 km. |
Lotse ... ich glaub, das hast jetzt schon 2 x geschrieben. Bei unseren
SE passen knapp über 14 Liter in den Tank, net 12,5.
Ansonsten ... LC8 zu "SE" umbauen, dürft ziemlich aufwendig sein.
Tankhalterungen, Kühler, Ausgleichsbehälter und so weiter und so fort.
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Do, 17. Jan 2008, 11:48 Titel: |
|
|
Gerhard,
Du verunsicherst mich jetzt doch etwas. Eine ähnliche Diskussion hatten wir schon über den tatsächlichen Tankinhalt der ADV. Ich werde meine SE umgehend bs auf Null Sprit ausfahren, dann das Reservefläschchen einfüllen und zur Tanke rüber machen. Wir werden ja sehen... |
|
Nach oben |
|
|