| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	Raser Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 06.06.2007 Beiträge insgesamt: 25     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 6. Jul 2007, 8:26    Titel: Kettespannen | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Servus schrauber,
 
ich habe vom Kettenspannen keine ahnung,mein Nachbar hatte mir geholfen.Hier meine Frage:Ist der Hinterreifen falsch Montiert wenn die Einkerbungen auf der Linken seite, nicht mit den Einkerbungen auf der Rechten seite übereinstimmen. _________________ Wer später bremst, ist länger schnell   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Stephan_Harz  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499     zweiradlos 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Raser Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 06.06.2007 Beiträge insgesamt: 25     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 6. Jul 2007, 8:37    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Danke, hansolx. Ich habe geschaut,und Antwort gelesen. _________________ Wer später bremst, ist länger schnell   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139     Triumph Exp 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 6. Jul 2007, 14:58    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Nach dem Einstellen aber noch mal Durchhang unter Belastung prüfen. Tip vom Mech ist prima: auf den Hauptständer, hinter Kettenschleifer Kette von unten gegen Schwinge drücken, sollte knapp vor der Schwinge straff sein, dann passt es auch bei Soziusbetrieb. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Stealth  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 6. Jul 2007, 20:59    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo
 
 
Die Prüfmethode mag Ok sein aber der Soziusbetrieb hat damit nichts
 
zutun. Die größte Länge der Kette wird benötigt wenn die Schwinge
 
parallel zur Fahrbahn verläuft.
 
 
Bis dann | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Zwergenfactory  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  74.000 km   LC 4 Competition, Beta REV 3,  →  36.000 km Fireblade SC 50  →  43.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 6. Jul 2007, 21:09    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@ Stealth:
 
 
Korrektamente!
 
 
CU,
 
ZF _________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652 
 
________________________________
 
   --> 4 Bikes  ---> 320 horsepowers ----->      
 
   Everything under control means being too slow       | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	PeterLE  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299     AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter  →  50.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 7. Jul 2007, 11:41    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Stealth @ Fr, 6. Jul 2007, 21:59 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | ... Die größte Länge der Kette wird benötigt wenn die Schwinge parallel zur Fahrbahn verläuft. | 	  /Erbsenzählmodus AN    
 
wenn die Mittelpunkte von Ritzel, Schwingenlager und Kettenblatt auf einer Linie liegen
 
/Erbsenzählmodus AUS
 
 
Peter aus L | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |