|
Autor |
Nachricht |
LC8 - Rene Fahrschüler Anmeldungsdatum: 30.09.2006 Beiträge insgesamt: 4
|
Verfasst am : Di, 14. Nov 2006, 21:48 Titel: Garmin Quest 2 an die 990ér drann tütln |
|
|
Tag zusammen,
wie habt ihr den den Quest 2 an eure 990ér dran gemacht.
Gibt da ja aller hand Möglichkiten zur Befestigung.
Hätte ihn aber gerne möglichst auf sicht Höhe beim Tacho.
Würde mich über Infos und Foto´s freun.
Danke vorab.
Rene
_________________ Gas ist rechts, kann ich den so weiter fahren ??
www.ergraute-enduro-greise.de |
|
Nach oben |
|
dirttrackrider Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409
|
Verfasst am : Di, 14. Nov 2006, 21:54 Titel: |
|
|
nabend rene,
habe zwar keine 990iger, aber ich meine das ist gleich bei der 950iger.
schau mal bei ktm sommer in der hp. da gibts einen gps etc. grundhalter. gibt es auch bei touuratechhh. kostenpunkt ca. 24euro. bei mir (gpsmap 276) passt es sehr gut. sitzt oberhalb der tacho/drehzahlmesser einheit.
cu tom
_________________ KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 14. Nov 2006, 23:00 Titel: |
|
|
Schau auch mal bei www.bikertech.de vorbei.
Zuletzt bearbeitet von NoCarrier am Di, 14. Nov 2006, 23:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 14. Nov 2006, 23:04 Titel: |
|
|
www.bikertech.de
Dort gibt es von Gunnar Mill auch einen Halter für den Quest/LC8.
|
|
Nach oben |
|
frustus Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 06.02.2006 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Nov 2006, 16:32 Titel: |
|
|
Ich habe an meiner 950er LC8 die Halterung von Touratech oben im Cockpit und das GPS auf den geschalteten Zubehoerstromanschluß gehaengt.
Mein Problem dabei war das die Halterung ziemlich vibriert.
Ich musste unter die Gummifüße die schon original dabei sind noch einen Kabelbinder klemmen um bei etwas rauherer Strasse ueberhaupt was ablesen zu koennen.
Weiters muss ich den Quest2 so umstellen das er sich beim Abschalten der Stromversorgung nicht abschaltet.. Ansonsten bekomme ich beim starken Beschleunigen und auf ruppiger Strasse immer wieder kurz de"n Countdown" zur Abschaltung zu sehen.
Solltest Du den Quest2 noch nicht gekauft haben würde ich mir das aber noch 2x überlegen. Mit der langsamen Navigation kann man ja noch leben, aber das sich das Teil sobald eine laengere Route (sagen wir mal > 300km) abgefahren wird nach jedem Tunnel aufhaengt und neu gestartet werden muss ist vor allem am Motorrad ziemlich "subotimal"..
Frustus
|
|
Nach oben |
|
dedelausdemnorden Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge insgesamt: 78 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 140.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Nov 2006, 20:39 Titel: |
|
|
moin aus dem norden!
habe das quest seit zwei jahren am moped montiert, sitzt oberhalb des tachos und sitzt dort auch ganz gut. habe keine probleme mit dem abstürzen der software aber dafür umso mehr mit dem abschaltcountdown. ich denke, dass es an den kontakten zwischen halter und navi liegt. der rechte kontakt am halter wird beim einsetzen des navis nach rechts verschoben und liegt am kontakt des navi nur noch seitlich an. ich kann mir nicht vorstellen, dass am pluskabel über zündung ein wackler sein kann. ansonsten bin ich mit dem quest sehr zufrieden. vor allem dass ich es auch mal beim paddeln über akku laufen lassen kann und die kompakte grösse find ich schon gut.
gruß aus dem norden
dedel
|
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Mi, 15. Nov 2006, 21:09 Titel: |
|
|
Hallo Rene,
seit Oktober 2004 habe ich den Quest im Cockpit der ADV, seit diesem Frühjahr mit der TT-Halterung an einem Blech weit über dem Cockpit. Da sieht man das kleine Display während der Fahrt ohne Probleme. Das Blech ist versteift, um Schwingungen zu minimieren.
Der Quest gibt im Wald und in engen Strassen mit hoher Bebauung schnell auf. Dann verliert er gerne mal eben den Satellitenempfang. Deshalb ist auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter am Lenker eine zweite GPS-Antenne mit Magnetboden (kostet etwa 20 Euro) aufgeklebt. Damit sind die Empfangsprobleme nicht völlig beseitigt, aber erheblich seltener.
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=7321
Gruß
Hans
|
|
Nach oben |
|
Verschoben: Di, 28. Nov 2006, 0:03 Uhr von Schradt Von Adv - Zubehör nach Navigation |
bötti Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.08.2005 Beiträge insgesamt: 122
|
Verfasst am : Sa, 30. Dez 2006, 19:39 Titel: Befestigung Quest 2 |
|
|
Hallo Rene!
Hatte Quest 2 mit der Halterung MvG von TT an einer Lenkermittelstrebe,auch auch von TT befestigt.
Ist zwar nicht auf Cockpithöhe,geht aber auch ganz gut,wenn man das Headset Garmin benutzt.
Werde es an meiner" Neuen" auch wieder so machen.
Man muß für sich das Angenehmste für sich finden.
Probier's halt aus.
_________________ Grüsse der GO!!!!!!!erianer |
|
Nach oben |
|
990S-Timo Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.03.2006 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Mo, 1. Jan 2007, 12:45 Titel: |
|
|
schau mal hier meiste so????????
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
397.21 KB |
Angeschaut: |
484 mal |

|
_________________ LC 8 990 S bj 06 in BLAU -----LC 4 620 Enduro/Supermoto ----- und EXC 450 bj 04 |
|
Nach oben |
|
990S-Timo Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.03.2006 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Mo, 1. Jan 2007, 14:50 Titel: |
|
|
@ frustus
Solltest Du den Quest2 noch nicht gekauft haben würde ich mir das aber noch 2x überlegen. Mit der langsamen Navigation kann man ja noch leben, aber das sich das Teil sobald eine laengere Route (sagen wir mal > 300km) abgefahren wird nach jedem Tunnel aufhaengt und neu gestartet werden muss ist vor allem am Motorrad ziemlich "subotimal"..
hatte auch das problem.ist ein fehler im gerät ab zum händler und reklamieren habe ein neues bekommen und da habe ich diese probleme nicht mehr!
bin jetzt wieder mit meinem Quest 2 voll zufrieden.
so werde jetzt nochmal eine ausfart mit der EXC machen muss auch mal wieder bewegt werden bis denne.
_________________ LC 8 990 S bj 06 in BLAU -----LC 4 620 Enduro/Supermoto ----- und EXC 450 bj 04 |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Jan 2007, 15:26 Titel: |
|
|
habe die oben beschriebenen Probleme auch noch nicht gehabt iun den 1,5 Jahren in denen ich das Quest habe
|
|
Nach oben |
|
frustus Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 06.02.2006 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Jan 2007, 18:12 Titel: |
|
|
990S-Timo @ Mo, 1. Jan 2007, 13:50 hat folgendes geschrieben: | @ frustus
Solltest Du den Quest2 noch nicht gekauft haben würde ich mir das aber noch 2x überlegen. Mit der langsamen Navigation kann man ja noch leben, aber das sich das Teil sobald eine laengere Route (sagen wir mal > 300km) abgefahren wird nach jedem Tunnel aufhaengt und neu gestartet werden muss ist vor allem am Motorrad ziemlich "subotimal"..
hatte auch das problem.ist ein fehler im gerät ab zum händler und reklamieren habe ein neues bekommen und da habe ich diese probleme nicht mehr!
bin jetzt wieder mit meinem Quest 2 voll zufrieden.
so werde jetzt nochmal eine ausfart mit der EXC machen muss auch mal wieder bewegt werden bis denne. |
Interessant. Ich habe auch ein neues bekommen und das hatte genau die selben Fehler.
Mittlerweile habe auch eine Mail von meinem Haendler bekommen das Garmin dieses Problem kennt und an der Behebung abeitet..
Frustus
|
|
Nach oben |
|
|