|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
motophil LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.06.2005 Beiträge insgesamt: 277 KTM 1190 Adv R, 2016 → 50.000 km Husqvarna 701 Supermoto, 2017 → 13.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. März 2006, 17:11 Titel: Kupplung: Welcher O-Ring ist's? |
|
|
Hier hat man ja schon desöfteren über lecke Kupplungsnehmerzylinder gelesen. Reparatur sei einfach: Eine Spritze, etwas Hydrauliköl und einen passenden O-Ring. Nur, welcher O-Ring aus der Teileliste ist's?
Oder, hat jemand Durchmesser und Stärke parat?
- Philip, der sich ein Kit mit in den nächsten Urlaub nehmen will... |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. März 2006, 17:17 Titel: |
|
|
Der O-Ring ist nicht auf der Teileliste. Er ist nur mit dem Kolben zusammen erhältlich. Und der kostet soviel, dass das dann gar nicht mehr lohnt (vierzig Euronen).
An den Maßen des Rings wäre ich auch interessiert. Vielleicht baut ja mal jemand seinen Nehmerzylinder auseinander? Meiner hat grade frisches Öl drin (und auch noch den ersten O-Ring... also wann geht der jetzt eigentlich kaputt?) _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
motophil LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.06.2005 Beiträge insgesamt: 277 KTM 1190 Adv R, 2016 → 50.000 km Husqvarna 701 Supermoto, 2017 → 13.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. März 2006, 15:12 Titel: |
|
|
Oh mann... drei Seiten lang Text, obwohl keiner die Antwort weiß. Kein Wunder daß man in diesem Forum nix findet...
Auf advrider.com im "Orange Crush"-Forum wurde ich fündig.
15/16 i.d. by 1/16
das entspricht 23,8mm Innendurchmesser, 1,59mm Dicke. Ich hoffe mal das stimmt. |
|
Nach oben |
|
Frati Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge insgesamt: 105
|
Verfasst am : Sa, 18. März 2006, 8:00 Titel: Teilerfolg?? |
|
|
Moinsen,
war gestern mal beim Industriebedarfshändler und habe mal im Lager schnüffeln dürfen.
@ Motophil: habe die selben Ergebnisse wie Du errechnet! und danach mal geschaut.
Ergebnis: exact passende O-Ringe hatten sie leider nicht, aber 2 ganz ähnliche, nämlich:
23,5 x 1,6 mm
23,8 x 1,5 mm
Habe von beiden mal zwei Muster mitgenommen, halte es aber mit KTM-pilot:" never touch .....".
Sollte einer von Euch absehbar mal an den Nehmerzylinder dran müssen stelle ich gerne mal einen Satz zu Testzwecken zur Verfügung - nur 'ne pn - dann gehen beide per Brief schnell raus. _________________ nu mehr als ein Zylinder - aber immer noch 4-Takte |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 18. März 2006, 9:22 Titel: |
|
|
Es gibt zwar zöllige O-Ringe, aber Magura ist ne deutsche Firma, von daher würde ich auf metrische Abmessungen tippen.
23x1,6mm, oder 24x1,5mm dürfte auch funktionieren. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
luju  Sponsor Anmeldungsdatum: 10.12.2005 Beiträge insgesamt: 55
|
Verfasst am : Sa, 18. März 2006, 11:37 Titel: |
|
|
Hallo,
am einfachsten ist es, wenn man sich an den Abmessungen der O-Ring Nut orientiert. Den "besten" O-Ring kann man dafür heraussuchen. Die Oringe selber lassen sich, besonders wenn sie bereit im Einsatz waren, nicht mehr vernünftig messen.
Wenn jemand den Nehmerzylinder mal zerlegt hat soll er folgende Maße messen: Innendurchmesser Nehmerzylinder, Außendurchmesser Kolben, Nuttiefe und Nutbreite.
Mit diesen Angaben läßt sich der O-Ring mit den "besten" Maßen heraussuchen.
Vielleicht hat ja einer die Messung schon gemacht?
Viele Grüße
Lutz |
|
Nach oben |
|
Frati Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge insgesamt: 105
|
Verfasst am : Sa, 18. März 2006, 16:21 Titel: |
|
|
Frati @ Sa, 18. März 2006, 7:00 hat folgendes geschrieben: |
.......
Sollte einer von Euch absehbar mal an den Nehmerzylinder dran müssen stelle ich gerne mal einen Satz zu Testzwecken zur Verfügung - nur 'ne pn - dann gehen beide per Brief schnell raus. |
Deswegen ja mein Vorschlag, weil das wirklich am einfachsten ist den passenden zu finden.
Die beiden Ringe und das Porto für den Brief würde ich schon als Investition für die Info welcher O-Ring passt, machen.  _________________ nu mehr als ein Zylinder - aber immer noch 4-Takte |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Sa, 18. März 2006, 18:00 Titel: |
|
|
Ich habe den alten Ring gefunden. Es sind keine Macken sichtbar und trotzdem hat er durchgeblasen. Da er fast unverformt ist habe ich seine Maße recht genau messen können:
Innendurchmesser 23,81mm
Stärke 1,85mm
Kann jemand sagen wie sich die ölresistenten Ringe nennen (genaue Bezeichnung oder Material)? _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 18. März 2006, 18:11 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Sa, 18. März 2006, 17:00 hat folgendes geschrieben: | Kann jemand sagen wie sich die ölresistenten Ringe nennen (genaue Bezeichnung oder Material)? |
Ist das nicht jeder O-Ring?
Naja, hab mal in alten Rechnungen gewühlt:
hydraulikölbeständig ist z.B. sowas: O-Ring NBR 70 SHORE
wenns auch benzinbeständig sein soll, Viton O-Ringe: FPM 80 SHORE _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
motophil LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.06.2005 Beiträge insgesamt: 277 KTM 1190 Adv R, 2016 → 50.000 km Husqvarna 701 Supermoto, 2017 → 13.000 km
|
Verfasst am : So, 19. März 2006, 12:58 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Sa, 18. März 2006, 17:00 hat folgendes geschrieben: | Da er fast unverformt ist habe ich seine Maße recht genau messen können:
Innendurchmesser 23,81mm
Stärke 1,85mm |
Prima, danke. Dann müßte das mit dem 22x2mm, den ich bei uns im Lager gefunden habe, klappen. |
|
Nach oben |
|
Beauti Fahrschüler Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge insgesamt: 17
|
Verfasst am : Mo, 20. März 2006, 23:16 Titel: |
|
|
Hi,
die Originalgröße des O-Ring Lautet:
24 x 1,79 mm
und ist bei KTM orginal zu bestellen kostet 5.XX Euro.
Ich habe notgedrungen einen 18 x 2 reingemacht ging aber schon sehr leicht rein - also nix für Dauereinsatz.
Gruß
Beauti
P.S. auf dem Bild müßte es die Nr. 43 sein. _________________ Ich würde mich ja gerne mit Ihnen GEISTIG duellieren, aber ich sehe Sie sind UNBEWAFFNET !!!  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. März 2006, 14:19 Titel: |
|
|
Beauti @ Mo, 20. März 2006, 22:16 hat folgendes geschrieben: | Hi,
die Originalgröße des O-Ring Lautet:
24 x 1,79 mm
und ist bei KTM orginal zu bestellen kostet 5.XX Euro.
P.S. auf dem Bild müßte es die Nr. 43 sein. |
Sei so lieb und bestell den mal. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Di, 21. März 2006, 19:25 Titel: |
|
|
Hi, habe 3 Stück hier liegen
21,95 x 1,78 EPDM 70 shore
wer sie will PN an mich... _________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
motophil LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.06.2005 Beiträge insgesamt: 277 KTM 1190 Adv R, 2016 → 50.000 km Husqvarna 701 Supermoto, 2017 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. März 2006, 23:25 Titel: |
|
|
Ich hab' bei dem ganzen Chaos hier mal direkt bei Magura gefragt, und oha, wider allen Erwartens eine Antwort bekommen:
O-Ring 23,52x1,78; NBR 90 Shore
Danke, Magura. |
|
Nach oben |
|
rixegott Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 18.04.2003 Beiträge insgesamt: 54
|
Verfasst am : Do, 23. März 2006, 19:14 Titel: |
|
|
hallo
es ist nicht die nummer 43! die 43 ist nur eine zwischendichtung damit kein schmutz eindringen kann.
bei ktm gibt es den o-ring nicht einzeln sondern nur als set mit dem kolben und der kugel,alles zusammen kostet 42.11euro.
gruss[/b] |
|
Nach oben |
|
|
|