|
Autor |
Nachricht |
wd LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 277 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Mai 2008, 9:27 Titel: Kühlflüssigkeitsverlust |
|
|
Bitte um Hilfe bei einem kleinen technischen Problem.
Ich hab einen Kühlflüssigkeitsverlust am Rohr vom Kühler zur Wasserpumpe festgestellt. (genau dort wo das Rohr vom Kühler in den Motor zur Wasserpumpe rein geht) Die O-Ringe hab ich schon bestellt, die müssen getauscht werden.
Wenn ich das Rohr rausziehe um die Dichtringe zu tauschen wird vermutlich die gesamte Kühlflüssigkeit aus dem Kühler rinnen.
Jetzt zu meinen Fragen:
1) Angeblich ist das entlüften des Kühlsystems nicht so einfach. Stimmt es das das Vorderrad dabei um mindestens 50 cm angehoben werden muss?
Gibt es noch einen anderen Weg? Muss überhaupt entlüftet werden oder entlüftet sich das System von selbst?
2) Über Tips für ein einfaches und problemloses Befüllen und Entlüften bin ich sehr dankbar.
_________________ Gruß didi
----------------------- |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
|
Nach oben |
|
wd LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 277 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Mai 2008, 9:35 Titel: |
|
|
ok, danke. auf die suchfunktion hätt ich auch kommen können.
_________________ Gruß didi
----------------------- |
|
Nach oben |
|
Achiles Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.11.2006 Beiträge insgesamt: 112 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 57.000 km
|
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 20. Mai 2008, 16:14 Titel: |
|
|
Vielleicht solltest Du mal die Antwort von Schradt lesen???
|
|
Nach oben |
|
|