| 
	      | 
	   
	  
	    | 
	      
	     | 
	   
	 
		 
  
    | 
      
     | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
	deleted0001
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 8. Nov 2014, 11:38    Titel: Welchen Haupt-/Seitenständer hat die 99oer "R"? | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo
 
 
Hab diese Woche bei meiner Normal-990er beim Haslacher das Fahrwerk machen lassen (20k-Service und Optimierungsmaßnahmen).
 
 
Dabei ist meine 990er doch ein wenig "gewachsen". Ich schätze mal, dass sie so ca. 3-4 cm in die Höhe gegangen ist bzw. aufgrund ihres Eigengewichts nicht mehr so weit einfedert.
 
 
Nun steht sie auf dem Seitenständer schon ziemlich schräg, und beim Hauptständer bekommt sie den Hinterhuf nicht mehr in die Luft ... was ja jetzt beim Hinterradein-/-ausbau max. suboptimal ist.
 
 
Nachdem die "R" ja grundsätzlich höher ist, müssen hier ja auch andere Seiten-/Hauptständer verbaut sein.
 
 
Kann mir wer sagen wie lange die sind, bzw. die KTM-Art.Nr. sagen, damit ich die Dinger bestellen kann.
 
 
Andere Möglichkeit ist natürlich, dass ich die Teile in der Schlosserei durch einschweißen eines Rohrstückes verlängern lasse. Hab ich bei meiner AT/TA auch schon gemacht. Das ist aber nur die 2. Lösungsvariante.
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	deleted0001
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 9. Nov 2014, 12:14    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hat keiner von den 92 Leuten die sich mein Posting angeschaut haben eine 990er "R" und kann mir schnell mal die beiden Art.Nr. raussuchen?!?!   
 
 
Ich hab leider nur den Ersatzteilkatalog der Normal-990er ... sonst hätte ich das schon längst selbst gemacht.
 
 
Also, bitte ...  
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067     
	 
	
	 | 
		 | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	quirler Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010   KTM 450 SMR 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 9. Nov 2014, 12:27    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Kurt,
 
hast Du bei Haslacher mehr Höhe bestellt oder ist das so nebenbei passiert?
 
ET Kataloge sollte es Online geben, wenn ich morgen wieder beim PC sitz seh ich Dir gern nach, reichts morgen?
 
lg
 
Manfred
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 9. Nov 2014, 12:27    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				950er S Mittelständer vergriffen gibt es nur noch bei ebay
 
Seitenständer 950 S passt jedoch ist wenn nötig der Killschalter mit zu tauschen .
 
 
Einfacher beide trennen und Rohrstück zwischen setzen oder so mach ich es immer  bei Kette fetten oder Rad wechseln Brettchen drunter oder am Bordstein parcken ...
 _________________ so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs.... | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 9. Nov 2014, 12:33    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@VaraKurt:
 
Aber paß auf, es gibt 2 verschiedene Höhen der "R", von BJ 2009 incl. 2010 (Federweg 265mm) und dann 2011 und 2012 (Federweg 245mm)!!!!!! Möglicherweise sind die Längen verschieden. Kann nur mit der Artikelnummer der 2011, 2012 dienen!
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	deleted0001
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 9. Nov 2014, 13:01    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hey Leute
 
 
Danke, geht doch    
 
 
@ollo
 
Das mit dem Brett hab ich über Jahre hinweg bei meinen Hondas praktiziert. Sogar bei mehrwöchigen Touren passendes Brett mitgenommen. Aber das geht mir ehrlich gesagt inzwischen ziemlich auf den Geist. Und Bordsteinkante ist leiden net immer vorhanden wenn man sie braucht.   
 
 
Und das mit den einschweißbaren Rohrstücken hab ich eh schon als "Plan B" in mein erstes Posting reingeschrieben. Möchte das ganze aber wenn es geht wieder rückbaubar machen.
 
 
@Kreta
 
Danke für den Screenshot und den Hinweis.
 
Welchen ich brauche muss ich mir jetzt dann noch rausmessen.
 
 
@qirler
 
Ja, hab beim Haslacher schon mehr Höhe bestellt ... ca. 1,5-2 cm solltens werden. Das hätte dann wohl auch für den orig. Seitenständer epasst. Weil vorher ist sie eh immer ein bissl steil gestanden.
 
 
Aber dadurch, dass der Haslacher eine andere Feder ins Federbein eingebaut hat (angepasst an mein (Über)gewicht   ) sinkt die @ aufgrund ihres Gewichts natürlich nicht mehr soweit in die Feder.
 
Außerdem kann man das normale Federbein (zumindest das, das ich drin hab) auf die "R"-Länge umbauen - das haben wir auch gemacht.
 
 
Und morgen reicht leicht ...   
 
 
Danke nochmal!
 
 
Kurt
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1674     KTM 1290 SuperAdventure, 2016  →  75.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 9. Nov 2014, 13:16    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
als ob es die ganzen Teilelisten nicht bei KTM online gäbe! Siehe hier: http://sparepartsfinder.ktm.com/?lang=de
 
Also, Kurt:
 
1.Die 990 ADV R 2010 mit 265mm Federweg hat:
 
Seitenständer L=349mm Nr. 6010302320030
 
Hauptständer L= 379mm Nr. 6000302200030
 
2. Die 990 ADV R 2012 mit 245mm Federweg hat:
 
Seitenständer L=331mm Nr. 6010302300030
 
Hauptständer L=352mm Nr. 6000302260033
 
Ich denke mal, daß die Ständer der 245mm-Adventures am Besten an deine modifizierte Maschine passen werden!
 
Geht doch ... auch selbst!   
 
Hakim
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	deleted0001
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 9. Nov 2014, 13:17    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Die Seite kannte ich noch nicht ... kommt sofort in meine Linksammlung.
 
 
Danke auch dir.
 
 
 	  | Zitat: | 	 		  Ich denke mal, daß die Ständer der 245mm-Adventures am Besten an deine modifizierte Maschine passen werden! 
 
 | 	  
 
 
Ja, sehe ich auch so. Die Originallänge meines Seitenständers beträgt 302 mm. Aber ich werde mir das noch im Detail ansehen.
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	LCBaltic  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634     KTM LC8 Adv 990, 2012  →  26.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 9. Nov 2014, 14:08    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Haben einige Händler n ihrem Online-Shop, zB BVZ, der m Norden bekannter ist.
 _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
 
Henning   | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	e9925876 Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge insgesamt: 242     KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011  →  150.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 13. Nov 2014, 12:27    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Kurt,
 
 
hast du das Service beim Haslacher nur gemacht, wegen der Federweglänge oder war die Federweglänge ein Abfallprodukt des Services?
 
 
Hast ja erst 20.000km auf der Uhr!
 
 
Lg
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	deleted0001
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 13. Nov 2014, 13:18    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich lass bzw. mache bei meinen Motorrädern immer alle 20k-25k km ein Fahrwerksservice.
 
 
Und ich finde, dass man die Unterschiede jeweils deutlich merkt.
 
 
Und wenn ich den Serviceplan jetzt richtig im Kopf hab, dann ist bei 15k km eh ein Fahrwerksservice vorgeschrieben.
 
 
Beim Haslacher war geplant, dass er ein Service macht, und dabei versucht, die @ höher zu machen, ohne dass andere Hardware verbaut wird. Bei der Gabel hätte er andere Rohre und eine andere Cartridgekolbenstange verbauen müssen.
 
 
Jetzt schau ich mir das Ergebnis nächste Saison mal an. Vielleicht lass ich dann die Gabel auch noch auf "R"-Maße umbauen. Hinten bin ich schon auf "R"-Maß.
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  24.000 km   KTM LC8 Adv 1190 R, 2015  →  2.000 km GasGas TXT pro 280  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 13. Nov 2014, 18:37    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Niemals würde ich hinten auf R gehen, aber die Gabel nicht mit  machen.    Schon gar nicht, wenn die Gabel zwecks Service eh' schon offen ist.
 
 
Naja, ausgeklügelte und ausprobierte Fahrwerksgeometrien werden sicher überschätzt. Schon mal ausprobiert, was 3cm Gabel durchstecken ausmacht?? Das kannst Du jetzt im Dauertest haben...
 _________________ Gruß, Zweitmotorrad
 
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	deleted0001
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 13. Nov 2014, 19:52    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Zweitmotorrad @ Do, 13. Nov 2014, 18:37 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Niemals würde ich hinten auf R gehen, aber die Gabel nicht mit  machen.    Schon gar nicht, wenn die Gabel zwecks Service eh' schon offen ist.
 
 
Naja, ausgeklügelte und ausprobierte Fahrwerksgeometrien werden sicher überschätzt. Schon mal ausprobiert, was 3cm Gabel durchstecken ausmacht?? Das kannst Du jetzt im Dauertest haben... | 	  
 
 
Ich hab ja auch nicht geschrieben, dass bei der Gabel nichts gemacht wurde. Lediglich, dass wir bei der Gael (noch) nicht auf "R"-Maß sind.
 
 
Aber lass mal, ist eh mein Stiefel. Aber schön, dass du dir Sorgen machst.   
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
		 | 
	 
 
		 |