forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Endlich mal eine gute Nachricht
Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 29, 30, 31  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2112

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jul 2009, 13:13    Titel: Endlich mal eine gute Nachricht Antworten mit Zitat

aufgrund des etwas eigenwillig konstruierten luftfilterkastens und seinem innenleben(strömungsverhalten) entstehen offensichtlich derartige luftverwirbelungen die sich speziell im unteren- wie mittleren drehzahlbereich negativ auf die leistungscharakteristik des motors auswirkten. teilweise, so hatte es zumindest den anschein, dass bei raschem leistungsabruf ein art - unterdruckverhalten im ansaugkanal entsteht und es dadurch zu einem "unruhigerem" ansaugverhalten kommt. um dem entgegenzuwirken habe ich den versuch getartet dieses manko zu beheben und ich kann von einem absolut positivem ergebnis berichten.
nach ausgiebiger testphase mit unterschiedlichen bikes und unterschiedlichen anforderungen kann ich euch eine wirklich erfreuliche Mitteilung machen.

es gibt für alle die es möchten folgende verbesserungen:

1. runderer Motorlauf

2. erhebliche reduzierung des( immer wieder bemängelten tw. verhassten) Lastwechsels-
u. Konstantfahrruckelns (gilt speziell für die 990iger fraktion; laut testfahrer kann auf den umgebauten
gasgriff verzichtet werden)

3. weichere gasannahme (ideal für die offroader)

4. gleichmässigerer drehmomentverlauf bis in hohe drehzahlen

5. besseres/ leichteres/schnelleres hochdrehen

6. reduzierung der leerlaufdrehzahl

7. was ich nicht bestätigen will aber testfahrer schwören das mehr NM anliegen.

Kleines Teil = grosse Wirkung

wodurch??

durch die optimierung des strömungskanals (ansaugkanal)

jeder der nicht selbst basteln/testen/probieren will schreibt mir ein pn.

ciao
v2lover
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jul 2009, 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

Warum schreibst Du nicht einfach hier rein um was es sich handelt gruebel ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
QuercusilexOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.03.2005
Beiträge insgesamt: 1814
Huskys 701 Enduro Norden 901; FE

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jul 2009, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Ewald,

Bist mit KTM - Entwicklungsabteilung noch am Verhandeln? Very Happy
Ansonsten: Psst...hast pn Mr. Green
Habidere

_________________
LC 8 ja! Arrow Joghurt nein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
carliOOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2009
Beiträge insgesamt: 133
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  92.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jul 2009, 14:29    Titel: what? Antworten mit Zitat

..und warum gibts nun nicht ein Tip an die die selbst basteln wollen? wacko
Solche solls hier ja durchaus noch geben ...
Das klingt ja voellig nach Geheimnis und Zauberei...
...uns hier den Mund waessrig machen und dann Question
...schreib ich eben ne p.n.

_________________
gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen

www.950abenteuer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jul 2009, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

V2lover, wad is hier nun ... sach ma an...
Sonst ist das ja wie Nuttenprellerei - erst bezahlen und vorher abhauen...
Sach an was Du gemacht hast !!!

_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BushriderOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2007
Beiträge insgesamt: 313
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  15.000 km
EXC520
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jul 2009, 18:53    Titel: Re: Endlich mal eine gute Nachricht Antworten mit Zitat

v2lover @ Di, 21. Jul 2009, 13:13 hat folgendes geschrieben:


1. runderer Motorlauf

2. erhebliche reduzierung des( immer wieder bemängelten tw. verhassten) Lastwechsels-
u. Konstantfahrruckelns (gilt speziell für die 990iger fraktion; laut testfahrer kann auf den umgebauten
gasgriff verzichtet werden)

3. weichere gasannahme (ideal für die offroader)

4. gleichmässigerer drehmomentverlauf bis in hohe drehzahlen

5. besseres/ leichteres/schnelleres hochdrehen

6. reduzierung der leerlaufdrehzahl

7. was ich nicht bestätigen will aber testfahrer schwören das mehr NM anliegen.




Will Dein Werk nicht zerreden - aber kannst Du Dein Geheimnis auch mit Messwerten belegen ?
Das hört sich alles SEHR subjektiv an und mit dem Fahrer der 2-3Nm bis in hohe Drehzahlen spürt würde ich gern mal ein Bier trinken ..
Gruss Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RappiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge insgesamt: 426
690E

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jul 2009, 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Welchen Nachteil kaufe ich damit ein?

Ich tippe mal auf NM Verlust in den unteren Drehzahlen Sad

Fruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1872
Wohnort: Gilserberg
Alter: 53
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jul 2009, 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Bei welchem Modell/Baujahr soll das denn alles eintreten?

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1872
Wohnort: Gilserberg
Alter: 53
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jul 2009, 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

Na Du machst´s aber echt spannend, V2Lover.

Also nicht, dass ich mich bei meiner Adv R über Leistungsmangel oder dergleichen beschweren könnte. Aber: Das Einzige, was noch besser ist, als Power in allen Lebenslagen, ist noch mehr Power in allen Lebenslagen. dry

Also wenn Du verraten willst/kannst/darfst, wie das Wundermittel zu bekommen ist - her damit!

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AnfängerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge insgesamt: 61

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jul 2009, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Eins vorab:

Ich weiß nicht, ob ich das jetzt darf, weil es ja eine PN war! Wenn es den User V2Loverstört, soll meinen Eintrag bitte vom Moderator löschen lassen! Aber ich denke, dass ist in seinem Interesse, denn dann muss er nicht jedem, der ihm eine PN schreibt das gleiche antworten.

Ich habe Angefragt, was es mit der Sache auf sich hat und folgende Antwort bekommen:

hi anfänger,

also ich habe die ansaugtrichter so modifiziert, dass die auftretenden verwirbelungen im ansaugkanal verhindert werden und der luftstrom einen höheren sauerstoffanteil behält und dadurch das benzinluftgemisch einen höheren sättigungsgrad erreicht. dadurch wurden die genannten verbesserungen erzielt.

kosten sollen die teile (origin. et + modifizierung) euro 35.- o.versand und können von jedermann/frau ohne viel aufwand getauscht werden.

bei interesse bitte nochmals pn benötige das modell (efi oder vergaser) und die lieferanschrift.

Worauf hin ich einen kleinen "Roman" zurückgeschrieben habe:

Hi,

Ich hab noch ein paar Fragen:
Wie kann man die Verwirbelungen verhindern? Man kann Sie doch höchstens verringern, oder? Ich dachte immer, Verwirbelungen treten eher so im bereich von Kanten etc. auf. Das heißt für mich, so im Bereich der Drosselklappen.
Der Sauerstoffanteil der Luft wird doch duch Druck, Temperatur, und evtl. noch ein paar andere Parameter bestimmt. Die Verwirbelungen, die evtl. vor den Drosselklappen und Schiebern entstehen, ergo bei den Trichtern werden doch nicht so heftig sein, dass die den Luftdruck so stark verändern, dass sich eine Dichteänderung einstellt, die den Sauerstoffgehalt verändern würde, denke ich jetzt mal.
Das Benzinluftgemisch hat einen Sättigungsgrad? Ich dachte immer, dass die Motorsteuerung mittels der Lambdasonde den Restsauerstoffgehalt im Abgas misst und mit diesen Werten (ist ein Spungsignal bei Lambda = 1 [Benzin- Luftgemisch bei 1kg Kraftstoff auf 14,7kg Luft]) Die Gemischaufbereitung nachregelt. Also fetter oder magerer einspritzt.
Ich kenne in der Motorentechnik nur den Begriff Füllgrad, der da angibt, wieviel % des Brennraums effektiv mit Gemisch gefüllt werden. Dieser Wert liegt bei Saugmotoren immer unter 1 (100%) denn Sie können im Ansaugtrakt nicht verlustfrei arbeiten. Bei aufgeladenen Motoren (Turbo et.) Kann ein Füllgrad über 1 erreicht werden, denn man kann mit Überdruck im Ansaugtrakt dafür sorgen, dass mehr Gemisch in den Brennraum gelangt, als man bei Atmosphärendruck erreichen könnte.
Eine Leistungssteigerung bei Saugmotoren ist also objektiv gesehen nur über eine Verbesserung der Strömungs- und Verbrennungsverhältnisse möglich. Wenn man die Strömungswiederstände verringert (z. B. durch vergrößern der Kanäle im Zylinderkopf) erreicht man höhere Volumenströme bei hohen Drehzahlen. Aber unter Umständen eben auch Probleme (z. B. Leistungseinbusen oder schlechteres Ansprechverhalten) durch zu langsame Strömungen der Gase bei geringen Drehzahlen. Also muss ein Kompromiss geunden werden, der ein breites Nutzbares Drehzahlband zur Verfügung stellt. Man kann aber mit gezielten Veränderungen die Leistungskurve dahin verschieben, wo man sie haben will (schließt natürlich alle Nachteile mit ein). Was genau wurde denn an den Trichtern verändert? Man könnte Sie ja so verändern, dass Sie über den ganzen Drehzahlbereich höhere Strömungsgeschwindigkeiten bringen. Aber bekommt man das hin, ohne die Endleistung zu schmälern? Ich weiß es nicht. Ich bin auch kein Ass in der Strömungslehre. Aber ich denke, da bedarf es schon einiger Kenntniss. Vor allem müsste man erstmal wissen, was der Fahrer denn wirklich ändern will. Wieviel Endleistung hat die ADV nach dem Einbau dieser Dinger denn? Evtl. kannst du ja ein vorher/nacher-Leistungsdiagramm ins Forum stellen, damit man mal sehen kann, wie und wohin die Leistungskurve verschoben bzw. in Ihrer Form verändert wird. Dann kann man besser entscheiden, ob das was für einen ist, oder nicht.
Denn einfach mal so zum testen sind mir die 35öcken + Versand zu teuer.

Danke trotzdem für dein Angebot. Ich habe auch weiterhin Interesse, gerade weil ich mich für solche Modifikationen begeistern kann, aber ich will wenigstens ein Leistungsdiagramm sehen.

MFG
Jan

Jetzt kann er ja einfach hier antworten, denn das spart Arbeit und Nerven von allen.
Wenn ich mit etwas nicht Recht haben sollte Korrigiert mich bitte umgehend. Ich habe auch nur fragmenthaftes Wissen aus der Ausbildung und FH-Studium und bin kein Motoreningenieur!!!

Achja, hab heute einen laangen Tag hinter mir, also achtet bitte nicht so auf Rechtschreibung und Grammatik.

MFG
Jan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
dontomOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.02.2008
Beiträge insgesamt: 90
KTM LC8 Adv 990, 2007
Yamaha GTS

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jul 2009, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Antwort in etwa 1:1 was ich auch erhalten habe......
Bei allen bisherigen Umbauten, Modifikationen und Sammelbestellungen im Forum wurde eigentlich bisher, zumindest was die Kosten betrifft, Klartext geredet.

@v2lover:
net, dass ich Deinen Umbau schlechtreden mag, eigentlich bin ich als Chopperfahrer (990N) mehr als interresiert daran, aber die Optik ist schon ein bisserl komisch:

entweder ist's ein Teil, das all das bringt, was Du versprichst, und Du willst halt ein bisserl was verdienen dran => versteh ich, net jeder will seine Ingenieursleistung der Allgemeinheit gratis zur Verfügung stellen,

oder es ist halt so ein Placebotrumm, und Du willst abkassieren Rolling Eyes

Für die, die Dich net kennen, ist's halt schwer, zu entscheiden, wo hin mit Dir....


Nochmal, nix für Ungut, aber ein bisserl detailliertere Infos könnten echt net schaden....

tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jul 2009, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

@ Anfänger: Ich habs zwar auch nur theoretisch im Studium behandelt, aber deinen Ausführungen mag ich in keinem Fall widersprechen.

Mögliche Verwirbelungen im Ansaugtrichter können sich durchaus negativ auswirken, können aber auch bewusst gewollt sein. Thematik Drallbildung, Gemischaufbereitung und Verbrennungsführung im Zylinder. Da ich mir aber den LC8-Motor in der Hinsicht nie wirklich betrachtet habe, treffe ich darüber an dieser Stelle keine wertende Aussage.
Anzunehmen ist aber dennoch, dass bei jedem Serienhersteller ein Kompromiss zwischen Funktionalität und Kosten für jedes Bauteil gewählt wird. Somit kann es durchaus sein, dass der von v2lover beschriebene Ansaugtrichter tatsächlich besser ist, aber eben auch teurer als das Serienteil (das mit Sicherheit keine 35 Eur Einkaufspreis kosten wird).

Hätt gern auch a bisserl mehr Infos. Rolling Eyes

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jul 2009, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Stimme da Anfänger und dontom völlig zu !!!
Auch wenn es nach wenig Geld aussieht, aber nur mal so zum ausprobieren ist es zu viel Geld.

_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2174
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  68.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jul 2009, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte doch vor kurzen mal jemand (Nick gruebel , werde alt Rolling Eyes )was ggf. vergleichbares als "Garagentuning" inkl. Leistungsdiagramm vorgestellt. Da war von einem "Ansaugkanalsplitter" oder so ähnlich die Rede und das Teil auch beschrieben und abgebildet.

Soll in keinster Weise eine Wertung etc. darstellen....bei den Beiträgen hier habe ich mich halt erinnert.... Wink

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
The KidOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge insgesamt: 941

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jul 2009, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Net lang labern, die 990er-Fraktion so ein Ding kaufen (können ja alle zusammenlegen...) und selbst testen, oder gleich auf den Prüftand damit (natürlich, voher - nachher).

Gibt latürnich noch eine Altrenative:
950er mit Vergoser kaufen !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 29, 30, 31  Weiter
Seite 1 von 31

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0670s ][ Queries: 38 (0.0343s) ]