|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Jack950 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Beiträge insgesamt: 4 KTM LC8 SM 950, 2005 KTM 620 LC4 sc
|
Verfasst am : Do, 22. Okt 2009, 15:15 Titel: Getriebe ?? |
|
|
Hey Leute,
habe ein kleines Problem!
Fahre eine LC8 2005.
Musste die Kühlwasserpumpe wechseln, d.h. rechte Motorhälfte öffnen, Wasserpumpenwelle sowie Lager und Dichtungsring austauschen.
Motorhälfte wieder zu gemacht.
Neue Ölfilter, Öl (Castrol 10W/50 RS 4T), sowie Kühlwasser nachgefüllt.
Motor sprang sofort wider an.
Jetzt das Problem:
Ich kann nur noch den ersten Gang einlegen, finde den Leerlauf garnicht mehr.
Der Schalthebel scheint nicht mehr "zu packen, zu haken", kann ihn leicht auf und ab bewegen.
Hatte doch garkeinen Direkten Einfluss auf Schaltung und Getriebe?!
Hat einer von euch eine Idee woran das liegen kann??
MfG und schon mal schönen Dank Andre' |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Okt 2009, 18:18 Titel: |
|
|
Kannst Du, wenn der Motor aus ist leicht schalten oder besteht das Problem immer noch ? Wenn bei "Motor aus" immer noch nichts geht, dann würde ich mal den KNZ oder die Druckstange prüfen. Wenn das Schalten bei "Motor aus" einwandfrei funktioniert, dann tippe ich, dass die "Öldüse" hinter der Ritzelabdeckung verstopft ist. War bei zu mindestens so - Düse zu 1. und 2.Gang nur schwer zu schalten, Leerlauf nur "mit Gewalt" und viel Glück oder nur bei Motor aus. Öldüse guckst Du hier _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Jack950 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Beiträge insgesamt: 4 KTM LC8 SM 950, 2005 KTM 620 LC4 sc
|
Verfasst am : Do, 22. Okt 2009, 19:43 Titel: |
|
|
Hey, danke für die schnelle Antword
Die Problematik KNZ habe ich auch schon hinter mir, hätte erwähnen sollen,
das die Kupplung noch ganz normal Trennt.
Ob Motor ein oder aus, kann den Schalthebel ohne rasten recht weit auf und ab bewegen.
Die Düse könnte zusitzen. Hatte schon seit Kauf (gebraucht) das Problem, dass auf der rechten Motorhälfte immer leicht Öl verloren ging. Die neue Dichtung war auch nicht richtig dicht, verwendete deswegen auch Dichtpaste.
Weiss nicht ob sich innen etwas raus gedrückt hat und die Düse verstopft hat? |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Okt 2009, 20:56 Titel: |
|
|
Wenn die Düse zu ist drückt es nichts raus. Es schaltet sich halt "nur" bescheiden bis zum "gar nicht!". Die Düse mal zu reinigen schadet bestimmt nicht, aber wenn Du den Schalthebel so, wie geschrieben, bewegen kannst, ohne dass er einrastet, sollte es nichts mit der Düse zu tun haben.
Sorry, aber da weiß ich nicht weiter  _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Okt 2009, 21:39 Titel: |
|
|
Moin,
die Duese ist auf der linken Motorseite, in der Naehe des Ritzels. Denke auch nicht, dass es damit direkt was zu tun hat. Die hast du ja wohl nicht angefasst.
Links hinter der Kupplung ist so Teil mit Feder, dass den Schalthebel arretiert. Vielleicht da irgendwie dran rumgefummelt oder irgendwie bloed gegen gekommen?
Markus |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Okt 2009, 16:50 Titel: |
|
|
Schau doch mal ob Dein Schalthebel fest auf der Welle sitzt. _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Okt 2009, 19:25 Titel: |
|
|
hey,
tippe auch auf die druckstange. hatte auch mal das problem, zwar nicht nach öffnen des motors, sondern nach einer längeren tour, aber es fing dann an, das sich erst immer schwerer in den ersten gang schalten liess, und schliesslich habe ich die gänge allgemein fast nicht mehr rein oder raus bekommen.
die druckstange hatte "richtige" riefen und verklemmte sich - darum keine kupplungswirkung mehr.
blitz |
|
Nach oben |
|
Jack950 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Beiträge insgesamt: 4 KTM LC8 SM 950, 2005 KTM 620 LC4 sc
|
Verfasst am : Di, 27. Okt 2009, 21:33 Titel: Rückholfeder |
|
|
Hey Leute,
heissen Dank für eure Tipps.
Problem gelöst, die Rückholfeder von der Schaltwelle ist "raus gesprungen". |
|
Nach oben |
|
|
|