forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Akrapovic DB Killer Rein/Raus?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
saerdnaOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.03.2004
Beiträge insgesamt: 120

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Apr 2004, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hi an alle Akrapovic Endtopf Besitzer,

ich will nicht erneut die Diskussion etfachen ob die Dinger Sinn machen oder nicht. Bin selbst noch im unklaren.

Aber wozu ich nichts gefunden habe: Wie werden die DB Killer demontiert. Niete oder Schraube?

Bei letzterem meckert doch die Polizei, oder?

Danke
Gruß Andi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Apr 2004, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Schraube huh
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
saerdnaOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.03.2004
Beiträge insgesamt: 120

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Apr 2004, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ja aber Moment mal,

(danke für die Info ;-) aber das macht doch die Bullerei (sorry für den Ausdruck) niemals mit, oder?

War denn wer schonmal in einer Kontrolle und hat Erfahrungen damit?

Gruß Andi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Apr 2004, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Da mußt du mal etwas suchen unter Akrapovic oder ähnlichem
Das Thema wieder neu anzufangen.....
Du weißt ja wie es ist.....
Eine Frage, Tausend Meinungen.
Ich fahre seit August´03 ohne und hatte bisher keine Probleme.
Um es kurz zu fassen und ein Beispielhafter Tip:
Meide Veranstaltungen am Nürburgring mit ner Krachtüte.
Da sind die Grün/Weißen immer ganz figgerig und zimpern nicht.
Aber such dir den passenden Thread bitte selbst heraus.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink


Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Mo, 5. Apr 2004, 20:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FaustOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2004
Beiträge insgesamt: 234
KTM LC8 Adv 950, 2003
QING QI 150er, 2010

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Apr 2004, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich ist es doch ganz einfach:

weder Niete noch Schraube stellen ein Problem dar sondern sämtliche Veränderungen am Moped, die die Bauart verändern bzw. wodurch gesetzliche Bestimmungen nicht mehr eingehalten werden.

Die Polizei 'meckert' dann nicht, sondern hat die Aufgabe, u.a. auf die Einhaltung dieser Bestimmungen zu achten. So auch bei den lauten Akras!

Sogar das 16er Ritzel ist eine Veränderung, wodurch die Abgaswerte negativ beeinflusst werden (usw.)

Wie Lumberjack schon schreibt, ist das Risiko 'aufzufallen' davon abhängig, wie stark dies strapaziert wird. Denk mal nach, dann kommst du selber drauf.

Ich hab auch beides probiert: ohne mächig laut, jedoch auch mehr Zug, jedoch für mich mit immer noch laut genug. Meine Kati habe ich bis auf den SoLuFi nach der 1000er Inspektion geändert und habe ein hammer-leistungsstarkes Bike, welches ich wohl niemals bis an die echten Grenzen bringen werde.

Fälle deine Entscheidung nicht nach möglichem Gemeckere der Polizei. Fahr mal mit Akras und mal ohne, dann erlebst du schon genug Unterschied. Wünsch dir viel Freude dabei!

Bikergruß Faust

_________________
*** Fahre nie schneller, wie es geht ***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Apr 2004, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Saerdna:

Die Einsätze sind wie ein (sehr) passgenauer Zapfen in das grössere Rohr eingesetzt und sind je mit einer Schraube gesichert. Seit der Vergabe der E-Nummer sind diese Schrauben mit einem Schweisspunkt gesichert, welcher aber (je nach Serienstreuung) eigentlich mehr eine metallische Schraubensicherung ist als dass er das Rausschrauben vrehindern will. Wie auch immer, die Rennleitung wird dann aber sofort erkennen, dass da schon was geschraubselt wurde Wink

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Apr 2004, 9:19    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Ich fahre noch, oder immer noch, oder vielleicht auch noch länger, mit den Einsätzen.
Ohne Einsatz klingen sie zwar noch ein bisschen geiler, aber sind eigentlich so laut, das die örtliche Rennleitung, so sie es denn hören möchte, sofort erkennen kann das das so nicht Original ist. Wink

Ansonsten empfehle ich jedem mal eine DUKE mit offener Akra zum Vergleich zu fahren.....das ist eindeutig die Steigerung zu unserer LC8.
Ich hatte eine als Leihmopped......ließ sich nur bei konstant 4000 UpM halbwegs leise fahren. Jede Bewegung am Gasgriff egal ob auf oder zu hatte einen vehementen Dezibelanstieg zu Folge und hätte bei einem Mitglied der Exekutive unweigerlich das zücken der Kelle zu Folge gehabt.

Spaß hat es trotzdem gemacht. Wink Very Happy Laughing ph34r und wech..................


VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Apr 2004, 9:20    Titel: Antworten mit Zitat

der aufgebrochene schweisspunkt kann bei einer beanstandung durch die bullen kein problem darstellen, denn schließlich kann ich mit dem bike ach auf der rennstrecke unterwegs gewesen sein und dort kann ich die einsätze bedenkenlos rausnehmen.

in österreich bist auch MIT einsätzen wenn der dämpfer schon ausgebrannt ist und die anlage zu laut ist, am arsch.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
micOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.04.2003
Beiträge insgesamt: 91

BeitragVerfasst am : Di, 6. Apr 2004, 9:32    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr Passgenau? Kann ich nicht bestätigen Mad , links zu locker und rechts nur mit Brutalsten Methoden zu entfernen. Meine bleiben drinnen, alles andere ist einfach viel zu laut!

lg mic

_________________
Immer auf´s Image der Motorradfahrer achten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
saerdnaOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.03.2004
Beiträge insgesamt: 120

BeitragVerfasst am : Di, 6. Apr 2004, 9:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm,

danke für die Hinweise. Wie man sich verhält, damit einem die Polizei nicht unbedingt anhalten wird ist ja allen klar.

Mir ging es nur um die ABE. Denn irgendwann passiert einem mal ein Unfall und dann kann die Kacke dampfen. Daher solle das genau überdacht werden.

Danke,
Gruß Andi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FenekOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.05.2003
Beiträge insgesamt: 85

BeitragVerfasst am : Di, 6. Apr 2004, 12:04    Titel: Antworten mit Zitat

Letzthin war ich mit meiner Twin unterwegs um mir etwas zu holen. Unterwegs sah ich dann was hohes oranges. Very Happy Der Typ kam mir entgegen und hatte wie ich Kolonenverkehr. Hinsehen konnte ich nicht, aber was ich hörte, liess keinen Zweifel aufkommen!! Der Typ hatte Akras dran und fuhr ohne Einsätze. Beim kreuzen rückte er gerade etwas vor und es hätte mich nicht verwundert, wenn der Asphalt Risse bekommen hätte.

Ich hab mir dann beim weiterfahren so meine Gedanken gemacht. Sicher!! Ein absolut genialer Sound!!! Rolling Eyes Aber eindeutig zu laut! Nicht auszudenken wie die brüllen muss beim beschleunigen. Für mich ist klar, die Einsätze bleiben drinn bei mir (Natürlich werde ich die Einsätze sicher auch mal rausnehmen wenn ich abseits bin und sie mir einmal "live in concert" gönnen.)! Denn wenn es mich als Biker mit so nem Bike und Akras dran schon stört, wie erst andere Leute?? Denn, noch kann man sie legal montieren! Aber Gesetze können geändert werden. Dann würden Neukäufer für die Uneinsichtigkeit einiger weniger bezahlen, die ungeniert damit offen hier fahren. Ev. werden sie dann einfach verboten für den Strasseneinsatz, oder man bekommt nur noch welche mit eingeschweissten Einsätzen oder sowas ähnliches.
Ehrlich, ich begreife solche Kerle und ihre kurzsichtige Weise nicht!!! Mad Sowas schadet uns Bikern nur noch mehr! Bei uns wurde ne Strecke ab 20:00 bis 06:00 Uhr früh für Biker gesperrt, der Grund: Lärm.

Grüess, Fenek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 6. Apr 2004, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Genau

Ohne Einsätze hören sich die Akras an als ob ein Düsenjet startet und das geht einfach so nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Apr 2004, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

@ advi

noch keine V-Max mit Racing-Endkappen (also ohne Prallbleche) gehört?

Die Hölle tut sich auf.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 6. Apr 2004, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

@Lumberjack

Nee noch nicht gehört.

Aber früher ne offenen Tenere gefahren (da ging das noch eher) Wenn ich über den Hügel gekommen bin (ca. 1 km entfernt) hat meine Mutter gewusst, sie kann das Essen anmachen, ich komm heim Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FaustOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2004
Beiträge insgesamt: 234
KTM LC8 Adv 950, 2003
QING QI 150er, 2010

BeitragVerfasst am : Di, 6. Apr 2004, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

@toblerone

also Schweißpunkte oder ähnliche Fixierungen konnte ich bei meinen Schrauben nicht mal vermuten - da war nix!

@mic
hatte das gleiche Problem - beim Händler reklamiert - jetzt alles gängig

@alle
werde ebenfalls nur 'mit' fahren, da mir der Sound auch so reicht und ich nicht unnötig auffallen möchte! Habe auch Zweifel, ob die ges. Vorschriften 'mit' eingehalten werden, aber ABE bzw- E-Nummer reicht nun mal vor dem Gesetzgeber.

Bikergruß Faust

_________________
*** Fahre nie schneller, wie es geht ***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0396s ][ Queries: 36 (0.0121s) ]