forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

15000 Service
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MFWOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.10.2004
Beiträge insgesamt: 33

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Nov 2004, 13:06    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt & @Bruggma:
Das glaube ich euch ohne Wenn und Aber, dass die Adventure Stürze viel besser und mit viel geringeren Kostenfolgen (wenn überhaupt) übersteht als andere Enduros (ein Vara zu werfen, wird mit Sicherheit ein Heidengeld kosten; GS weiss ich weniger - da dachte ich, die horizontal abstehenden Zylinder, natürlich mit Schützern, würden den Rest recht gut vor Unbill schützen) - einen Tourer im Winter zu werfen (weil man das Fahren nicht lassen kann), hiervon wollen wir schon gar nicht sprechen - das reicht schon fast für eine halbe neue Adventure.

@Schradt:
Auch die Argumentation mit dem kompakt verbauten und deshalb wartungsintensiveren Motor ist überzeugend. Gleichwohl, ich hab es noch nicht voll verdaut, diese Inspektionskosten beim 1000er und 15000er; ausserdem wird es voraussichtlich auch danach in diesem Stil weitergehen, also jeder zweite /grosse Service kostet so um die Euro 500 resp. SFr. 750.-. Hieran muss ich mich wirklich erst noch gewöhnen...

@HelveticM:
... zumal ich meine Kilometerleistung auch eher in der von HelveticM erwähnten Grössenordnung von +10000 erwarte Kilometer sehe (Gesamtjahreskilometererwartung mit zwei Motorrädern zwischen 25000 und 30000).

@CH-Adventure-Treiber:
Ich würde gerne noch zwei, drei CH-Stimmen hören /lesen, wieviel ihr in euren Kantonen /bei euren Händlern für den 1000er und den 15000er Service hingestottert habt. Auch SFr. 550.- und 750.- !!?!! Oder gehört da vielleicht mein Händler ein bisschen zur Liga der Edelverwerter?

Mit kritisch-fragenden Grüssen, Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Nov 2004, 1:49    Titel: Antworten mit Zitat

Q MFW
Dafür muß die KTM nur 4 mal hin während eine PAN nun schon 5mal da war (6000km zu 7500 km Intervall hochgerechnet ) und mit einer Pan kan man auch nur auf der Straße fahren -ergo ist der Verschleiß im Gelände höher und überhaupt ist eine Pan mit einer LC8 nicht zu vergleichen blink

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 63
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : So, 14. Nov 2004, 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

Nach den letzten Postings zu urteilen, bestätigt sich das Gerücht, dass Schweizer wegen übertriebenem Geiz ausgewiesene Schotten seien Razz Razz Razz

Aber jetzt mal zu den Fakten:

Mein 15'000er Service war am 02.07.2004 bei Moto Spezial in Lyss und hat gekostet (Bitte setzen, tief einatmen, Baldrian und Riechsalz bereitstellen): 846,60 - allerdings mit Ventilspiel einstellen ...

Aufgeschlüsselt:
Teile für 261.60 CHF, Arbeitszeit 585 CHF ...

Hat mir am Anfang auch heftig in den Ohren gedröhnt, dieser Preis - aber verglichen mit der TDM, die war beim Yamaha-Händler in Liebefeld und hat auch knapp 800 CHF gekostet, nicht viel teurer ...

's Griessli
Robert

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MFWOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.10.2004
Beiträge insgesamt: 33

BeitragVerfasst am : So, 14. Nov 2004, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

@ollo 950:
Ich will den schweren PAN-Tourer nicht wirklich mit der leichten Adventure-Geländemaschine vergleichen! Die haben selbstverständlich total verschiedene Einsatzgebiete, und genau dies finde ich auch reizvoll (ich werde die PAN so oder so behalten). - Mir geht es letztlich bloss darum, ob ich mir diese zusätzlichen Unterhaltskosten für ein zweites Motorrad leisten kann. Und wenn diese annähernd doppelt so hoch sind wie beim Tourer (auch wenn man die untersch. Intervalle berücksichtigt), stellt sich diese Frage umso mehr. Da hilft mir der Hinweis, die PAN sei nicht für das Gelände, nicht weiter. Das Argument mit der sehr kompakten Bauweise der Adventue u.ä.m. hingegen schon.

@Rob:
Danke für deine Zahlen vom zweiten Berner KTM-Händler! Sie zeigen mit das mein Wunschhändler sehr wahrscheinlich in der korrekten Grössenordnung liegt mit seinen Ansätzen. Ebenfalls merci für den Hinweis, das eine japanische Enduro ebenfalls teurer im Unterhalt zu sein scheint (ebenfalls kompakt verbaut?).

Dass sich Enduros generell wegen ihres (potentiellen) Geländeeinsatzes mehr abnutzen und deshalb höhere Inspektionskosten generieren, kann ich mir hingegen noch nicht so wirklich vorstellen (Sturzfolgen ausgenommen). Aber vielleicht kommt ja das noch Wink .

Gruss, Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Nov 2004, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Es kommt immer drauf an was du damit tun willst. KTM schreibt nicht ohne Grund einen 7500er Service "nach jedem Rennen" vor. Aber was ist ein Rennen? Zwischen einer Dakar und einem 2h Enduro gibts gewisse Unterschiede Wink
Klar ist auch, dass Bremsbeläge, Ketten, Motoröl bei harter Beanspruchung im Gelände schneller verschleißen als beim Touren auf der Straße.
Wer nen Sportler auf der Rennstrecke bewegt braucht auch zwei Sätze Reifen und Bremsbeläge auf ein Wochenende, während der Tourenfahrer möglicherweise ein ganzes Jahr lang nichts wechseln muss.
Wer mit der LC8 ganz sachte zu zweit landschaftsbeguckend durch die Gegend rollt, kann die Inspektionsintervalle sicherlich auch auf >10000km ausweiten. Bei sportlicher Gangart sind 7500 oder weniger sinnvoll.

Der Motor ist meiner Meinung nach robust und auch ausgereift. Jedenfalls brauchten bei meiner seit über 30000km die Ventile nicht mehr eingestellt werden (bei 1000 und 8500 geschehen) und die Kopfdichtungen sind seitdem auch dicht.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 63
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : So, 14. Nov 2004, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

@Mättu

Wieso 2ter Berner Händler? Wer ist denn Dein Favorit?

's Griessli
Robert

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ThierryOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 25.02.2004
Beiträge insgesamt: 35

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Nov 2004, 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

@ MFW

Ich weiss leider nicht, was es kostet, wenn man 'ne GS wegwirft. Aber meine 660'er Rallye (Happe hab' sie seelig) hatte sich mal auf die GS meines Freundes gelegt, die sich daraufhin auch hingelegt hat, und zwar auf die linke Seite. Das Ganze wohlgemerkt im Stand bei 0 km/h, Abstellplatz war halt ein bisschen geneigt Laughing .

Fazit: Cockpitverkleidung der Rallye gerissen. In 2 Minutten neu laminiert, fertig.

Bei der BMW sah es allerdings etwas anders aus: Seitenständer inklusive Aufnahme gebogen, Handschützer total verbogen, Scheibe zerkratzt und Bremsschlauch aus hinterem Bremszylinder herausgezogen (nicht gerissen, da der Schlauch nur gesteckt ist!)

Fazit: inklusive Arbeit lockere 530 € Mad Mad und das alles bei einem Umfaller.....

Das hatte ich bei meinen sämtlichen Enduros (KLX,Ténéré, 660'er Rallye, Lc8) zusammen nicht mal nach mehrern Hinlegern im Gelände und auf der Strasse!

Gruss,

Thierry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Nov 2004, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry Helvetic, nun ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich hab den Text gelöscht, statt darauf zu antworten. ohmy
_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?


Zuletzt bearbeitet von Helvetic M am Mi, 17. Nov 2004, 1:58, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BlackDriverOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.04.2004
Beiträge insgesamt: 62

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Apr 2005, 0:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

der Thread ist zwar schon relativ alt, ich möchte die Diskussion aber
wieder aufleben lassen. Ich habe meine Maschine heute aus der Inspektion
abgeholt und bin fast umgefallen. Fast 460,- € ohne das etwas
Besonderes zu machen war. Die Werkstatt sagte, das alles nach
Vorgabe von KTM gemacht wurde.

Die Posts hier im Form zeigen, dass einige Werkstätten es deutlich
günstiger machen. Es ist mir nicht ganz klar, wie das sein kann.
Wenn alles nach Vorgaben von KTM ausgeführt wird, müssten
die Preise auch ungefähr gleich sein.

Auf der anderen Seite kann es nicht sein, dass wir Unsummen an
Geld ausgeben müssen, nur um zu kontrolieren (ausser Ölwechsel
und Ventile einstellen) ob die Maschine noch in Ordnung ist.
Ich habe mir die Service Checkliste angesehen und finde hauptsächlich
prüfen oder kontollieren.

Für eine neue Maschine über 1000,- € in etwas mehr als einem Jahr
in die Werkstatt zu tragen ist bitter. Mad

Ich überlege, ob ich eine Brief an KTM schreibe und mich über
Inspektionsaufwand beschwere. Ich bin mir sicher, dass mit der heutigen
Technologie und etwas gutem Willen Motorräder mit weniger
Wartungsaufwand konstruiert werden könnten.

Gruß
Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CarloOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2004
Beiträge insgesamt: 99

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Apr 2005, 8:20    Titel: Antworten mit Zitat

Tach zusammen,

also das mit den Schweizer Wenigfahrern kann ich ja auch nicht auf mir sitzen lassen. Bisher fahre ich 1500km/Monat (und von den Monaten war meistens Winter, wird also mehr). Nächste Woche ist mein 15000er Service in ZH. Ich werde den Preis mal mit den Servicekosten meiner Tiger 955i vergleichen und Bericht erstatten.

Gruss
Carlo

_________________
Alpentour ? >> Pässekritik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Apr 2005, 8:53    Titel: Antworten mit Zitat

@Carlo

"Ich werde den Preis mal mit den Servicekosten meiner Tiger 955i vergleichen und Bericht erstatten."

Hoffentlich bleiben Dir noch einige Rappen fürs Internetcaffee übrig Laughing .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 49
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Apr 2005, 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

15'000 Service kostete mich anno dazumal CHFr. 705.- Der grössere Posten war die Arbeitsstunden des Mechs. Zylinderkopf wurde damals auch gleich auf Garantie gewechselt. Das wusste ich nicht einmal, das dies nötig war.
_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ti-loOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.02.2005
Beiträge insgesamt: 361
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Apr 2005, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann das alles toppen:

1533,32 Euro

für einen grossen KD mit Reifen, Kettensatz + Bremsbelägen.
Davon 798 Euro / 14 h ! Arbeitszeit.

Vorgabe KTM ist 4h für gr. Inspektion. Nachdem Vergaserkit auf Garantie ging (Verkleidungsdemontage),
die Felgen wg. Nippelrost (auf Gar.) getauscht wurden (Reifenwechsel)
und daher die Räder zum Bremsbelagwechsel auch schon ausgebaut waren,
fragt man sich, was die den Rest der Zeit gemacht haben ?

Begründung des Händlers: einige Schrauben waren wegen Korrosion schwer zu lösen.
Das Fzg. war gerade 1 Jahr alt und bis 09/03 (gutes 1/2 Jahr vorher) im Besitz eben diesen Händlers.

Seit dieser Aktion habe ich den Händler gewechselt,
dieser hat bei den durchgeführten Arbeiten auch noch Pfusch festgestellt
(wurde von KTM Deutschland geregelt).

Wer sich das nicht vorstellen kann, dem schicke ich gern die Rechnung als pdf.

_________________
http://tinyurl.com/LC8-Rally
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Apr 2005, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Und das hast du bezahlt?
Geht doch stark in Richtung abzocken!

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Apr 2005, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

@ti-lo

Bei allem Respekt vor den Mechs: dieser gehört beim Namen genannt damit ALLE wissen wohin sie NIE gehen dürfen!!! Es ist schlichtweg eine Schweinerei zu sagen, daß bei einer Maschine die noch voll in der Garantie ist und zudem vom gleichen Mech betreut wurde, einige Schrauben wegen Rost schwer gingen und dafür muss der Kunde auch noch blechen. Hat der sie beim Zahnarzt gehabt und hat der sie mit seinen Bohrer rausgepopelt? Wie sonst ist so ein Betrag zu erklären? Ich hätte ihm die Rechnung shclichtweg ins Gesicht geschmissen und gesagt, er soll diesen Betrug über seinen Anwalt anfordern Mad . Das hätte er sowieso nie gemacht.
Hast diesen Betrüger bei KTM gemeldet?

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 3 von 8

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0430s ][ Queries: 31 (0.0036s) ]